Ersatz-Neubau Alters- und Pflegeheim Zum Park
Das Basler Architekturbüro Kunz und Mösch hat den Wettbewerb für den Ersatz-Neubau des Alters- und Pflegeheims Zum Park in Muttenz gewonnen. Ausstellung der Projekte 18./19. - 28. Oktober
Das Siegerprojekt mit dem unprätentiösen Titel „Zum Park“ ist ein dreiflügeliger Bau, welcher sich nach Bewertung des Preisgerichts ausgezeichnet in sein Umfeld und an den bestehenden Bau des Hauses A einfügen wird. Die drei Flügel beherbergen im Erdgeschoss die gemeinschaftliche Hotellerie mit Eingang und Speisesaal, dem Café und dem Mehrzweckraum. Die Mitte besetzt die Küche, die sternförmig alle drei Raumeinheiten effizient bedienen kann. Die Durchgängigkeit zum Park ist mit dieser Anordnung optimal gewährleistet und bestätigt die sinnige Namensgebung.
Den konzeptionellen Vorteil im Erdgeschoss verdankt das Siegerprojekt unter Anderem der mutigen Platzierung der Verwaltungsbüros in das Obergeschoss. Die folgenden fünf Zimmergeschosse sind klar aufgebaut: Die drei Flügel nehmen vier, sieben respektive neun Zimmer auf. Ein mittig gesetzter rechtwinkliger Erschliessungs- und Nebenraumblock erzeugt unterschiedliche und attraktive Aufenthaltszonen.
Altbau (Haus A) und Neubau sind durch einen gedeckten Bereich angebunden. Das ermöglicht es, den Betrieb im Haus A auch während der Bauarbeiten weiter zu führen. Durch die Schiefwinkligkeit des Gebäudes und den damit ermöglichten Zugewinn an Grünflächen ist die Höhe gegenüber den Nachbarbauten nicht störend.
Das von der Zürcher Architektin Pascale Guignard präsidierte Preisgericht schloss mit diesem Entscheid eine intensive Evaluationsphase ab. Dem Gremium gehörten sieben Baufachleute als Fachpreisrichter/innen sowie je drei Vertreter des Vereins für Alterswohnen und der Gemeinde Muttenz als Sachpreisrichter an. Grundlage des Wettbewerbs war eine Machbarkeitsstudie, die das Büro Beatrice Bayer Architekten in Basel erstellt hatte.
Die Pläne und Modelle sämtlicher Wettbewerbsbeiträge können vom 19. bis 28. Oktober im Ausstellungsraum an der Hofackerstrasse 14 besichtigt werden. Und zwar von Montag bis Freitag zwischen 17 - 19 Uhr, Samstag und Sonntag zwischen 10 und 14 Uhr. Eine Ausnahme macht die Vernissage vom 18. Oktober, welche um 18 Uhr beginnt und um 20 Uhr endet.
Wie geht es weiter?
Der Verein für Alterswohnen und die Gemeinde Muttenz werden zusammen mit dem Architekturbüro Kunz und Mösch das Projekt überarbeiten. Bis Mitte Dezember ist dem Kanton eine Subventionseingabe mit Projektbeschreibung und Finanzkennzahlen zu übergeben. Nur so kann erreicht werden, dass die geschätzte Bausumme – nach heutigem Wissensstand wird mit Kosten von gegen 50 Millionen Franken gerechnet - noch vor Ablauf der Übergangsfrist zu rund 45% vom Kanton mitfinanziert wird.
Anschliessend können die Detailplanungen vorangetrieben werden, damit sowohl die Mitgliederversammlung des Vereins für Alterswohnen wie auch die Gemeindeversammlung ihre finanziellen Zusagen ans Projekt aufgrund solider Unterlagen beschliessen können. Definitiv grünes Licht wird das Projekt erst erhalten, wenn auch der Kanton seine Subventionszusage abgegeben hat.
Ansprechpersonen:
Gemeinde Muttenz: Hanspeter Ruesch,Gemeinderat Soziales und Gesundheit,
Telefon 061 461 35 68, E-Mail: hanspeter.ruesch@bluewin.ch
Verein für Alterswohnen: Bruno Wyssen, Vizepräsident und Projektleiter,
Telefon 061 461 03 65, E-Mail: bruno.wyssen@bluewin.ch
Am Schluss dieser Seite: Foto Modell der Wettbewerbsgewinner, Kunz und Mösch, BS
--------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Politthemen vom 08.10.2010
Vernissage/Ausstellung der Wettbewerbs-Projekte 18./19. - 28. Oktober 2010
In einer Ausstellung vom 19. bis 28. Oktober 2010 werden in Muttenz die Wettbewerbs-Projekte für den Ersatz-Neubau des APH Zum Park vorgestellt.
Seit zwei Jahren ist bekannt, dass die Gemeinde Muttenz und der Verein für Alterswohnen über das Schicksal des APH Zum Park diskutieren. Seit Frühjahr 2010 ist klar, dass das Haus B an der Tramstrasse einem Ersatz-Neubau weichen soll. Für dieses Projekt wurde ein Wettbewerb im selektiven Verfahren ausgeschrieben. Insgesamt 15 Architekturbüros, darunter drei Nachwuchsteams, erhielten aufgrund ihrer Bewerbungen die Teilnahme-Möglichkeit.
Anfangs September schloss das von der Zürcher Architektin Pascale Guignard präsidierte Preisgericht mit der Prämierung der Eingaben eine intensive Evaluationsphase ab. Dem Gremium gehörten sieben Baufachleute als Fachpreisrichter/innen sowie je drei Vertreter des Vereins für Alterswohnen und der Gemeinde Muttenz als Sachpreisrichter an. Grundlage des Wettbewerbs war eine Machbarkeitsstudie, die das Büro Beatrice Bayer Architekten in Basel erstellt hatte.
Die Pläne und Modelle sämtlicher Wettbewerbsbeiträge können ab Montag 18. Oktober (Vernissage 18 - 20 Uhr), resp. ab Dienstag 19. bis Donnerstag 28. Oktober 2010 im Ausstellungsraum an der Hofackerstrasse 14 in Muttenz besichtigt werden. Die Öffnungszeiten der Ausstellung : Montag bis Freitag 17 - 19 Uhr, Samstag /Sonntag 10 und 14 Uhr .
Die Daten zur Vernissage und Ausstellung der WettbewerbsProjekte an der Hofackerstrasse 14, Muttenz:
Montag 18. 10. 2010, 10 h: Medienkonferenz/Medieninformation 18.10.2010 mit Wettbewerbsgewinner
Montag, 18. 10. 2010, 18 h: Vernissage mit Referaten von Preis- und Sachrichtern
Dienstag, 19. - Donnerstag, 28. Oktober 2010: Ausstellung der WettbewerbsProjekte zu den folgenden Öffnungszeiten: Montag - Freitag 17 - 19 Uhr, Samstag u. Sonntag 10 - 14 Uhr
Ansprechpersonen
Gemeinde Muttenz, Hanspeter Ruesch, Gemeinderat Soziales und Gesundheit,
Telefon 061 461 35 68, E-Mail hanspeter.ruesch@bluewin.ch
Verein für Alterswohnen, Bruno Wyssen, Vizepräsident und Projektleiter,
Telefon 061 461 03 65, E-Mail bruno.wyssen@bluewin.ch
Unter Dokumente (unten):
-APH_ZP_Vernissage_18.10._u_Ausstellung_19.-_28.10.2010_Flyer.pdf (pdf, 411.0 kB)
-APH_ZP_Einladung_Vernissage_u._Ausstellung_18._-_28.10.2010.pdf (pdf, 150.3 kB)
-APH_ZP_Medienmitteilung_18.10.2010.pdf (pdf, 433.6 kB)
Aktuelle Politthemen 8.10.2010
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Politthemen 25.03.2010
Publikation Präqualifikation Projektbeschrieb
Der Verein für Alterswohnen Muttenz betreibt im Auftrag der Einwohnergemeinde zwei Alters- und Pflegeheime mit total 180 Betten. Für die kommenden Jahre wird ein zunehmender Bedarf an Pflegebetten prognostiziert. Dieser soll unter anderem im Rahmen eines Ersatz-Neubaus beim Alters- und Pflegeheim Zum Park gedeckt werden. Damit können auch die baulichen Mängel im Haus B behoben werden. Infolgedessen haben der Verein und der Gemeinderat im Februar 2010 beschlossen, das bestehende Alters- und Pflegeheim Zum Park, heute mit 112 Betten in 2 Häusern, zu erweitern. Konkret wird anstelle von Haus B mit 74 Betten ein Neubau mit 100 Betten innerhalb der Parzelle 4366 erstellt und somit Ersatz und Erweiterung in einem Schritt zusammengefasst.
Verfahren
Zur Erlangung eines qualitativ hochstehenden Projektvorschlages und zur Evaluierung eines Architekturbüros wird ein anonymer Projektwettbewerb im selektiven Verfahren (Präqualifikation) gemäss SIA 142 (Ausgabe 2009) durchgeführt. Es werden etwa 10 bis 15 Bewerberinnen und Bewerber für den Projektwettbewerb eingeladen, davon maximal 3 Nachwuchsteams.Ziel des Verfahrens ist die Auftragsvergabe an ein Architekturbüro.Für das Verfahren gilt das Gesetz über öffentliche Beschaffungen (BeG) vom 3. Juni 1999 und die Verordnung zum Beschaffungsgesetz (Beschaffungsverordnung) vom 25. Januar 2000, die Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) sowie subsidiär die SIA-Ordnung 142 (Ausgabe 2009). Die Beurteilungssitzungen sind nicht öffentlich. Die Verfahrenssprache ist Deutsch.
Der zunehmende Pflegebettenbedarf soll unter anderem mit einem Ersatz-Neubau beim Alters- und Pflegeheim Zum Park gedeckt werden. Dazu wird ein anonymer Projektwettbewerb im selektiven Verfahren durchgeführt.
Ausschreibung Präqualifikation
Die öffentliche Ausschreibung erfolgt gemäss den Gatt/WTO-Übereinkommen im Schweizerischen Handelsblatt (SHAB), im Amtsblatt Basel-Landschaft, unter www.simap.ch und in der Fachzeitschrift tec21, Zeitschrift des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA.
Bezugsquellen für Präqualifikationsunterlagen: www.simap.ch / www.baselland.ch / www.muttenz.ch:
Die Unterlagen stehen auf dieser Seite unter Dokumente zur Verfügung.
Eingabe der Bewerbungsunterlagen an die Adresse:
Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Muttenz, Kirchplatz 3, 4132 Muttenz
Eingabefrist: Datum: 19.04.2010 Uhrzeit: 15:00 Uhr
Formvorschriften: Unterlagen verschlossen, versehen mit der Aufschrift „Präqualifikation Ersatz-Neubau Alters- und Pflegeheim Zum Park“.
Persönliche Abgabe am Empfangsschalter im Erdgeschoss der Bauverwaltung ist
möglich zu den Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 11 und 14 bis 16 Uhr, Mittwoch bis 18.30 Uhr.
Massgebend ist der Eingang am Eingabeort (nicht Poststempel).
Es werden nur vollständige und fristgerecht eingereichte Bewerbungen berücksichtigt. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nur für die Präqualifikation verwendet. Sie dienen ausschliesslich zu Verfahrenszwecken und der Information. Sie werden vertraulich behandelt und nicht zurückgegeben.
Dokumente
Programm_Praqualifikation_Ersatz-Neubau_Alters-_und_Pflegeheim_Zum_Park.pdf (pdf, 1317.9 kB)
Publikationstext_Ersatz-Neubau_Alters-_und_Pflegeheim_Zum_Park_Projektwettbewerb.doc (doc, 80.3 kB)
Bewerbungsformular_Ersatz-Neubau_Alters-_und_Pflegeheim_Zum_Park.xls (xls, 144.8 kB)
Aktuelle Politthemen 25.3.2010
--------------------------------------------------------------------------------
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
APH_ZP_Medienmitteilung_18.10.2010.pdf (PDF, 423.5 kB) | Download | 0 | APH_ZP_Medienmitteilung_18.10.2010.pdf |
APH_ZP_Vernissage_18.10._u_Ausstellung_19.-_28.10.2010_Flyer.pdf (PDF, 401.42 kB) | Download | 1 | APH_ZP_Vernissage_18.10._u_Ausstellung_19.-_28.10.2010_Flyer.pdf |
Programm_Praqualifikation_Ersatz-Neubau_Alters-_und_Pflegeheim_Zum_Park_24.03.2010.pdf (PDF, 1.26 MB) | Download | 2 | Programm_Praqualifikation_Ersatz-Neubau_Alters-_und_Pflegeheim_Zum_Park_24.03.2010.pdf |
Publikationstext_Ersatz-Neubau_Alters-_und_Pflegeheim_Zum_Park_Projektwettbewerb_25.03.2010.pdf (PDF, 67.33 kB) | Download | 3 | Publikationstext_Ersatz-Neubau_Alters-_und_Pflegeheim_Zum_Park_Projektwettbewerb_25.03.2010.pdf |
Bewerbungsformular_Ersatz-Neubau_Alters-_und_Pflegeheim_Zum_Park_24.03.2010.pdf (PDF, 9.8 kB) | Download | 4 | Bewerbungsformular_Ersatz-Neubau_Alters-_und_Pflegeheim_Zum_Park_24.03.2010.pdf |
APH_ZP_Einladung_Vernissage_u._Ausstellung_18._-_28.10.2010.pdf (PDF, 146.8 kB) | Download | 5 | APH_ZP_Einladung_Vernissage_u._Ausstellung_18._-_28.10.2010.pdf |
APH_ZP_Medienmitteilung_18.10.2010.pdf (PDF, 423.5 kB) | Download | 6 | APH_ZP_Medienmitteilung_18.10.2010.pdf |
APH_ZP_Vernissage_18.10._u_Ausstellung_19.-_28.10.2010_Flyer.pdf (PDF, 401.42 kB) | Download | 7 | APH_ZP_Vernissage_18.10._u_Ausstellung_19.-_28.10.2010_Flyer.pdf |