https://www.muttenz.ch/de/verwaltung/aemter/welcome.php?amt_id=3482
27.03.2023 15:17:25
Öffnungszeiten: | Sicherheit (Abteilungsleiter, Zivilschutz, Feuerwehr, GFS) Gemeindepolizei, Geschäftshaus EG, Hauptstrasse 2 |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abteilung Sicherheit hat zum Hauptziel, Sicherheit und Ordnung auf kommunaler Ebene zu gewährleisten.
Dazu stehen vier Organisationseinheiten zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie unter
Personen | ||
Leitung | Funktion | Telefon |
Holzherr, Peter | Leiter Abteilung Sicherheit | 061 466 62 39 |
Name | Funktion | Telefon |
Boutry, Michèle | Gemeindepolizistin | 061 466 62 96 |
Fringeli, Hanspeter | Gemeindepolizist | 061 466 62 12 |
Jost, Vanessa | Sachbearbeiterin Sicherheit | 061 466 62 68 |
Ritter, Michael | Technischer Mitarbeiter Feuerwehr / Zivilschutz | 061 467 97 48 |
Schultheiss, Manuel | Gemeindepolizist | 061 466 62 14 |
Sigg, Christian | Gemeindepolizist | 061 466 62 94 |
Tuccio, Simone | Ressortleiter Gemeindepolizei / Stv. AL Sicherheit | 061 466 62 97 |
Name | Beschreibung |
---|---|
Meldewesen Militär und Zivilschutz | Militär Die Aufgaben des Sektionschefs werden wahrgenommen vom Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) Kanton BL Oristalstrasse 100, 4410 Liestal, Telefon 061 552 72 72 (Hauptnummer Militär). Sämtliche Korrespondenz und alle die Militärdienstpflicht betreffenden Fragen sind an diese Stelle zu richten! Zuzüge, Umzüge (innerhalb der Gemeinde) oder Wegzüge, Aenderungen von Beruf oder allenfalls Änderungen von Personalien sind innerhalb von 14 Tagen meldepflichtig unter Vorlage des Dienstbüchleins (DB) an: Militärische Meldepflicht, Kreiskommando BL, Liestal mit u.a. Formular für Adressänderung Bezahlungen von Wehrpflichtbeträgen werden ebenfalls im DB durch den Sektionschef quittiert. ------------------------------------------------------------ Zivilschutz Korrespondenz und Fragen sind an die Zivilschutzstelle der Gemeinde Muttenz, Hauptstrasse 2, 1. Stock (Telefon 061 466 62 68) zu richten. Im übrigen gilt das gleiche Verfahren wie beim Militär (siehe oben). Zusätzlich ist vor einem Wegzug ausserhalb des Kantons Basel-Landschaft das gefasste Zivilschutzmaterial (Arbeitskleid, Reglemente usw.) bei der ZS-Stelle zurückzugeben. ------------------------------------------------------------ Weitere wichtige Links: Weitermachen und Wiederholungskurse (WK) Aufgebotsdaten: Militärisches Aufgebotstableau, Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport |
zur Übersicht |