Zug mit über 150 Teilnehmenden
Jauslin entwarf auch Kostüme und gestaltete den gesamten Auftritt einzelner Cliquen. 1886 wählte der „Quodlibet“ (der Vorläufer des heutigen Fasnachts-Comités) die sogenannte Karolinenfrage zum Sujet: Ein deutsches Kriegsschiff hatte die Südsee-Inselgruppe in Besitz genommen, obschon auch Spanien darauf Anspruch erhob. Der Konflikt wurde vom Papst als Schiedsrichter zugunsten Spaniens entschieden. Jauslin entwarf einen gigantischen Zug mit über 150 Teilnehmenden (als „Wilde“, Spanier, Deutsche) und nicht weniger als 7 Wagen. So zog unter anderem eine Nachbildung der Alhambra durch Basels Strassen.