Die Gemeinde informiertSprechstunde der Gemeindepräsidentin - Lärmverursachende Gartenarbeiten und Einhaltung der Nachtruhe - Bienenschwarm, Wespen- und Hornissennester - Mittagstische in Muttenz für Kinder der Primarstufe - Neuberechnung der Betreuungsgutscheine - Vorankündigung Jungbürgerfeier - Veranstaltungsbewilligung im Wald - Sind Ihre Reisedokument noch gültig? - Nähkurse, Start am 15. August 2022, es hat noch freie Plätze Sprechstunde der Gemeindepräsidentin Die Sprechstunde findet telefonisch oder per Videokonferenz (zoom.us) statt. Die Gemeindepräsidentin ist jeweils montags von 18.00 bis 19.00 Uhr telefonisch direkt erreichbar unter Tel. 061 466 62 66. Für Gespräche zu einem anderen Zeitpunkt, bitten wir um Voranmeldung über das Sekretariat Gemeinderat/Gemeindeverwalter unter Telefon 061 466 62 03 oder per E-Mail an franziska.stadelmann@muttenz.ch Beachten Sie auch die Einhaltung der Nachtruhe. Als Nachtruhe gilt die Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr. Während dieser Zeit sind alle Tätigkeiten, die Drittpersonen in ihrer Ruhe stören, untersagt. Radio- und Fernsehapparate, Musikgeräte und anderweitige Lärmquellen dürfen nur so benützt werden, dass sie auf die Nachbarschaft nicht störend wirken. Bitte halten Sie sich an diese Zeiten, nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn und geniessen Sie den Sommer. Für Muttenz zuständiger Imker: Werner Ritter 061 461 45 68 (079 652 64 17) oder sein 1. Stellvertreter Ulrich Vogt 079 938 37 22 2. Stellvertreter Christoph Dellitsch 079 791 82 02 Wespen- und Hornissennester Für bereits angemeldete Kinder verlängert sich die Anmeldung jeweils stillschweigend für das nächste Semester. Wir bitten Sie, Neuanmeldungen/Abmeldungen/Tagesänderungen schriftlich bis zum 15. Juni vorzunehmen. Die Mittagstischbroschüre, das Anmeldeformular und weitere Informationen finden sie hier. Eltern können ihre Kinder in den Schulwochen von 12.00 bis 13.30 Uhr an einem der drei folgenden Mittagstischstandorte für 13 Franken betreuen und verpflegen lassen:
Die Mittagstischleitungen freuen sich über jedes Kind, das zu ihnen kommt. Abteilung Bildung, Kultur & Freizeit Unabhängig davon, ob die Eltern bereits Betreuungsgutscheine erhalten haben oder zum ersten Mal, welche beantragen wollen, müssen sie das Antragsformular mit den notwendigen Dokumenten einreichen. Das Anmeldeformular ist auf der Website der Gemeinde Muttenz aufgeschaltet. Ein wichtiger Bestandteil der Anmeldeunterlagen ist die Betreuungsbestätigung. Dieses Dokument muss von der jeweiligen Leitung der Betreuungseinrichtung zeitnah ausgefüllt und mit den restlichen Dokumenten der Anmeldung beigelegt werden. Für Rückfragen: Administration Betreuungsgutscheine Erna Reimann, Tel. 061 466 61 41
Sind Ihre Reisedokumente noch gültig? Wenn ja, melden Sie sich umgehend bei Esther Beck (061 461 70 80) oder Ruth Veit (078 640 12 92) und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Dieses ist erhältlich bei den beiden Frauen oder auf der hier auf der Webseite der Gemeinde Muttenz. Kurslokal: Kindergarten Kilchmatt, Kilchmattstrasse 63, Muttenz Kurskosten: CHF 360.00 + CHF 10.00 für Kursmaterial für Muttenzer Einwohner und Einwohnerinnen CHF 410.00 + CHF 10.00 für Kursmaterial für Auswärtige Datum der Neuigkeit 16. Mai 2022
|