Rückblick zum Stand der Abteilung Umwelt am DorfmarktMöchten Sie bei einer guten Sache mitwirken? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich ökologisch engagieren können! Am 10. November 2021 fand der Muttenzer Markt statt. Wie bei jedem Dorfmarkt hatte die Abteilung Umwelt der Gemeinde Muttenz einen Stand. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informierten die Bevölkerung unter dem Thema "ökologisch engagiert", wie sie sich für Natur und Umwelt einsetzen können. Bei einer Raumpatenschaft zum Beispiel können Einwohnerinnen und Einwohner in einem von ihnen festgelegten Gebiet Abfall sammeln oder Neophyten bekämpfen. Die Gemeinde Muttenz unterstützt Freiwillige bei ihrem Engagement und stellt das benötigte Material zur Verfügung. Zudem hilft sie, das passende Einsatzgebiet zu finden. Wenn Sie sich für das Thema interessieren, können Sie sich bei der Abteilung Umwelt unter 061 466 62 78 oder umwelt@muttenz.ch melden. Die Gemeinde Muttenz will sich ausserdem in Zukunft verstärkt für den Schutz der Amphibien einsetzen. Gemeinsam mit dem Naturschutzverein Muttenz werden daher Freiwillige für den Amphibienschutz gesucht. Bei Interesse finden Sie weitere Infos unter www.naturschutzvereinmuttenz.ch Wie engagiert sich die Gemeinde Muttenz für Natur und Umwelt? Im Winter/Frühjahr 2021 hat die Gemeinde Muttenz ein Teil des Riedmattbächli in der Umgebung Zinggibrungraben revitalisiert. Der Abschnitt war mit Steinen eingefasst und der Bachverlauf begradigt. Dadurch fehlte es an Dynamik und Lebensräumen für Tiere und Pflanzen. Zudem war der Verlauf des gepflasterten Baches zu nahe am Feldweg, so dieser bei Hochwasser überflutet wurde. Nach rund zwei Monaten Bauzeit waren 250 Meter des Bächleins von der steinernen Einfassung befreit, die natürliche Dynamik eines Baches wieder hergestellt und neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen worden. Ein Plakat und eine Fotodokumentation zeigen aktuell das Projekt Revitalisierung des Riedmattbächli in der Empfangshalle der Gemeindeverwaltung. Bildlegende: QR - Code des Wunschbaumes. Text: Auszubildende Kauffrau Svenja Worni ![]() Datum der Neuigkeit 22. Nov. 2021
|