Schliessung der Werkhof-SammelstelleDie Sammelstelle auf dem Werkhofareal an der Bizenenstrasse 29 mit der Annahme von Sperrgut, Grubengut und Altmetall bleibt definitiv geschlossen. Weiterhin möglich ist die Abgabe von Altöl und Tierkörpern. Der Gemeinderat hat im Frühjahr als eine der verschiedenen Corona-Massnahmen die am Mittwoch geöffnete Werkhof-Sammelstelle vorübergehend geschlossen. Da für die Wiedereröffnung ein Schutzkonzept hätte erarbeitet werden müssen, prüfte der Gemeinderat die definitive Schliessung und stellte dabei fest, dass die Vorteile einer definitiven Schliessung die unbestrittenen Argumente für die Wiedereröffnung überwiegen. Gutes privates Angebot Sperrgut Unbrennbares Material/Grubengut Metall Übrige Sammelstellen Erwägungen des Gemeinderates zur Schliessung der Werkhof-Sammelstelle Aufgrund dieser Prüfung ist der Gemeinderat zum Schluss gekommen, dass die Weiterführung der Werkhof-Sammelstelle aus ökologischen und betrieblichen Gründen nicht mehr sinnvoll ist: Da ein grosser Teil der Abfälle vom Werkhof ins nahe gelegene RE-Center abgeführt wird, ist die Schliessung aus ökologischer Sicht sinnvoll. Aus betrieblicher Sicht werden Kapazitäten frei, welche für andere Aufgaben sinnvoller eingesetzt werden können. Für die Einwohnerinnen und Einwohner bedeutet dies insbesondere, dass die Öffnungszeiten für Entsorgung deutlich erweitert sind, dass sie für die Entsorgung von Grubengut neu bezahlen müssen, jedoch für Sperrgut weniger bezahlt werden muss. Für weitere Informationen ist unter www.muttenz.ch ein Q&A aufgeschaltet. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass die aufgezeigten Alternativen zur Werkhof-Sammelstelle von der Bevölkerung ebenso geschätzt werden und dankt für das Verständnis für die getroffene Massnahme. Muttenz, 31. August 2020 Dokument Schliessung Werkhof QA 1.9.2020. Datum der Neuigkeit 31. Aug. 2020
|