Die Gemeinde informiertGemeindeeigene Trinkwasserbrunnen: Schlussabrechung der Sondervorlage Spurenanalytische Untersuchungen liegt vor --- Trinkwasseraufbereitung: Auftragsvergabe verfahrensgebende Ingenieurleistungen und Bauherrenberatung Aus dem Gemeinderat
Gemeindeeigene Trinkwasserbrunnen: Schlussabrechung der Sondervorlage Spurenanalytische Untersuchungen liegt vor Die Gemeindeversammlung vom 16. Oktober 2006 hiess einen Kredit (Sondervorlage) von CHF 430'000.-- für die Durchführung der spurenanalytischen Untersuchung der Trinkwasserbrunnen der Gemeinde Muttenz gut. Anstoss dazu gab ein Antrag gemäss § 68 des Gemeindegesetzes, den Hansueli Recher anlässlich der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2005 einreichte. In der Folge wurde die Hardwasser AG regelmässig kontaktiert und bei den jeweiligen Einzelschritten zur Mitarbeit eingeladen. Bedauerlicherweise wurde seitens der Eingeladenen auf eine Teilnahme verzichtet. Zwischen 2007 und 2010 wurden folgende Massnahmen durchgeführt:
-------------------------------------------------------------------------------- Trinkwasseraufbereitung: Auftragsvergabe verfahrensgebende Ingenieurleistungen und Bauherrenberatung Im vergangenen Jahr legte der Gemeinderat die Projektorganisation für die Planung der mehrstufigen Trinkwasseraufbereitungsanlage für die Wasserversorgung fest. Die Projektsteuerung hat sich am 21. Dezember 2010 konstituiert. Darauffolgend wurde die Hardwasser AG am 7. Januar 2011 wiederum kontaktiert. Bedauerlicherweise war einmal mehr den Bemühungen der Gemeinde Muttenz kein Erfolg beschieden. Phase Vorbereitung, Vorprojektierung und Realisierung In der Folge wurde die Firma RWB SA eingeladen, unter Beizug von aQaengineering, eine detaillierte Offerte für die verfahrensgebenden Ingenieurleistungen und die Bauherrenberatung für die Phase Vorbereitung, Vorprojektierung und Realisierung auszuarbeiten. Die Offerte vom 20. Januar 2011 wurde anlässlich der Projektsteuerungssitzung vom 21. Januar 2011 in der vorliegenden Form mit Gesamtkosten in der Höhe von CHF 345'911.-- inkl. 8 % MwSt. als Pauschale zuhanden des Gemeinderates verabschiedet. Die Projektsteuerung beantragte dem Gemeinderat, die Firma RWB mit der Firma aQaengineering als Unterakkordantin als verfahrensgebende Ingenieure und Bauherrenberater im Rahmen des Gesamtprojekts zu beauftragen. Vorerst sollen die Phasen Vorbereitung und Vorprojektierung in der Höhe von CHF 182'100.-- inkl. 8 % MwSt. ausgelöst werden. Die Auftragsvergabe für die Phase Bauprojekt, Ausschreibung und Realisierung erfolgt erst nach Zustimmung der Gemeindeversammlung zum Investitionskredit. Aufbereitungsziele Ferner beantragte die Projektsteuerung dem Gemeinderat folgende Aufbereitungsziele: Entfernen Die organischen Spurenstoffe, welche aktuell im Rohwasser sind, sollen weitestgehend entfernt, abgebaut und unschädlich gemacht werden. Schützen Die Trinkwasseraufbereitung soll so geplant werden, dass die Trinkwasserproduktion in der Muttenzer Hard auch unter sich ändernden Rahmenbedingung vor dem bestehenden Schadstoffpotential in der Muttenzer Hard und im Umfeld wirksam geschützt wird und das Trinkwasser mit einer gleichmässig guten Qualität produziert werden kann. Desinfizieren Die künftige Trinkwasseraufbereitung ermöglicht es, auf die Desinfektion mit Chlor zu verzichten. Ausschreibung für Generalplaner und Gesamtprojektleiter Gemäss Projektablauf muss nächstens die Ausschreibung für den Generalplaner und Gesamtprojektleiter erfolgen. Die Projektsteuerung hat folgende Eckdaten dieser Ausschreibung im offenen Verfahren, insbesondere auch die Eignungs- und Zuschlagskriterien, definiert:
Eignungskriterien:
Zurzeit werden die Ausschreibungsunterlagen erstellt und die Publikation wird im Amtsblatt Anfang Februar 2011 erfolgen. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag der Projektsteuerung - vorbehältlich der Zustimmung der Gemeindeversammlung zum Investitionskredit - zu, die Firma RWB gemäss Ihrer Offerte vom 20. Januar 2011 für die verfahrensgebenden Ingenieurleistungen und Bauherrenvertretung im Rahmen des Gesamtprojektes in der Höhe von CHF 345'911.-- inkl. 8 % MwSt. zu beauftragen. Ebenfalls bestätigte der Gemeinderat die aufgeführten Aufbereitungsziele „entfernen“, „schützen“ und „desinfizieren“. Muttenz, 7. Februar 2011 DER GEMEINDERAT (Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Gemeindeverwalter Urs Girod / Tel. 061 466 62 01) Dokument Mitteilungen_07.02.2011.pdf Datum der Neuigkeit 7. Feb. 2011
|