25. Juli 2006
Aktuell
Eine von der Informationsgruppe Deponieuntersuchungen organisierte Veranstaltung vom 15. Juni 2006 fand in den Medien wegen Greenpeace-Verlautbarungen reges Echo. An einer Pressekonferenz vom 14. Juli 2006 wurde die ehemalige Deponie erstmals klar vom Amt für Umwelt und Energie als sanierungspflichtig eingestuft. Die kantonale Information zum weiteren Vorgehen steht als Download zur Verfügung: Deponien, Ablauf der Untersuchungen bei Sanierungsbedürftigkeit eines belasteten Standortes

Bereits Mitte März orientierte der Gemeinderat mit einer in alle Muttenzer Haushaltungen zugestellten Informationsschrift über den Stand der laufenden Untersuchungen der Deponien Margelacker, Feldreben und Rothausstrasse und über eine mögliche, je nach Beschluss der Gemeindeversammlung zu planende systematische Trinkwasseruntersuchung.

Die Auswertung der analytischen Untersuchungen hat laut Professor Oehme von der Universität Basel folgendes Resultat ergeben: „Bei der Spurenanalytik der Grundwasserproben im Umfeld der Muttenzer Deponien wurden keine oder keine erhöhten Dioxinbelastungen festgestellt. Es wurden im Ultra-Spurenbereich Dioxine und Furane nachgewiesen, die aus verschiedenen Quellen stammen können.“
Siehe dazu die herunterladbare, ausführliche Medieninformation vom 19. April 2006.

Vorgeschichte
Im Rahmen der Altlastenverordnung des Bundes werden in Muttenz folgende ehemaligen Deponien untersucht:
-Feldreben
-Margelacker
-Grube Rothausstrasse.

Zuständig
Abteilung Umwelt
Kontakt: Patricia Enzmann
Wenden Sie sich bitte mit Ihren Fragen, welche entsprechend dem heutigen Kenntnisstand raschmöglichst beantwortet werden an diese Kontaktadresse.

Medieninformationen
Presseberichte und Medieninformationen stehen als Download zur Verfügung. Bitte wählen Sie Aktuelles, Neuigkeiten und wählen Sie die Artikel beginnend mit "Deponien, ..." aus.

Überblick der laufenden Diskussionen um die Deponien in Muttenz
15.06.2006 Öffentliche Veranstaltung der BIG
Dokumente zum Herunterladen:
Referate Experten-Hearing mit Podium vom 15.06.06
Protokoll der Podiumsdiskussion vom 15.06.06

Berichte und Dokumente
Folgende Berichte können auf telefonische Anfrage bei der Bauverwaltung, Abteilung Umwelt (siehe Kontaktadresse oben) eingesehen werden:
-Beilageband A zum Schlussbericht 1. Etappe, Auswertung Untersuchungsergebnisse, 31.1.05
-Beilageband B zum Schlussbericht 1. Etappe, Feld- und Laborresultate, 31.1.05
-Beilageband C zum Schlussbericht 1. Etappe Chemische Analysen Labor RWB, 31.1.05


Folgende Dokumente stehen als Download zur Verfügung:
- Dokumente Deponien, Fragen und Antworten.doc (31.2 kB)
- Historische Untersuchung und Ist-Zustandsaufnahme des Grundwassers, 25. Januar 2002.pdf (104.1 kB)
- Anhang zum Bericht Historische Untersuchung und Ist-Zustandsaufnahme des Grundwassers, 25. Januar 2002.pdf(93.2 kB)
- Geschäftsordnung der Begleit- und Informationsgruppe Deponien.pdf (33.1 kB)
Technische Untersuchungen Gesamtkonzept und Pflichtenheft 1. Etappe Feldreben, 16. Mai 2003.pdf (1584.0 kB)
- Technische Untersuchungen Gesamtkonzept und Pflichtenheft 1. Etappe Rothausstrasse, 16. Mai 2003.pdf(1299.0 kB)
- Technische Untersuchungen Gesamtkonzept und Pflichtenheft 1. Etappe Margelacker, 16. Mai 2003.pdf (1452.3 kB)
- Technische Untersuchung Schlussbericht 1. Etappe Deponie Feldreben, 31. Januar 2005.pdf (623.7 kB)
- Technische Untersuchung Schlussbericht 1. Etappe Deponie Rothausstrasse, 31. Januar 2005.pdf (445.1 kB)
- Technische Untersuchung Schlussbericht 1. Etappe Deponie Margelacker, 31. Januar 2005.pdf (413.1 kB)
- Technische Untersuchungen Pflichtenheft 2. Etappe Deponie Feldreben, 9. September 2005.pdf (1141.0 kB)
- Technische Untersuchungen Pflichtenheft 2. Etappe Deponie Rothausstrasse, 9. September 2005.pdf (1388.9 kB)
- Grundwasserüberwachung Konzept und Initialisierung Deponie Margelacker, 9. September 2005.pdf (451.6 kB)
- Info Altlasten und Trinkwasser_WEB.pdf (237.3 kB)
- Deponien, Ablauf der Untersuchungen bei Sanierungsbedürftigkeit eines belasteten Standortes

Zugehöriges

Veranstaltung zum Thema
Gemeindeversammlung