Die Gemeinde informiert
- Auszeichnung für Tagesheim Unterwart
- Fürsorgestiftung der Tagesheime und Tagesfamilien Muttenz – Rechnung 2014 und Jahresbericht
- Veranstaltungsbewilligung für Bike Challenge vom 15. August 2015
- Instandhaltungsarbeiten an der Abluftverbrennung
Aus dem Gemeinderat |
Dem Tagesheim Unterwart wurde von der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion im Mai 2015 eine Auszeichnung verliehen.
„schnitz und drunder“ ist ein Beratungsangebot der Gesundheitsförderung Baselland und der Fachstelle für Hauswirtschaft und Ernährung des landwirtschaftlichen Zentrums Ebenrain, welches Organisationen wie Kinderkrippen, Tagesheime, Heime und Tagesfamilien bei der Entwicklung eines ausgewogenen Verpflegungsangebotes unterstützt oder schon bestehende Konzepte optimiert. Der Chefkoch des Tagesheims Unterwart, Michael Kwasnitschka, hat die Vorgaben zur Erreichung der Auszeichnung engagiert, mit grossem Erfolg und trotz Mehraufwand im Küchenalltag umgesetzt, wozu der Gemeinderat herzlich gratuliert und dem Koch sowie dem Personal für das Engagement dankt.
Fürsorgestiftung Tagesheime und Tagesfamilien Muttenz - Rechnung 2014 und Jahresbericht
Die Fürsorgestiftung der Tagesheime und Tagesfamilien Muttenz schliesst die Rechnung 2014 mit einem Gewinn von 6‘536 Franken ab. Der Gemeinderat genehmigt die Rechnung und den Jahresbericht 2014, verbunden mit dem Dank für das Engagement.
Muttenz, 27. Juli 2015
DER GEMEINDERAT
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Gemeindeverwalter Aldo Grünblatt Tel. 061 466 62 01
Aus der Verwaltung |
Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des
Baselbieter bike challenge 2015
mit ca. 250 Teilnehmenden
vom Samstag, 15. August 2015 (07:00 Uhr - 17:00 Uhr)
Gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Muttenz, Pratteln, Frenkendorf, Liestal, Ziefen, Reigoldswil, Liederswil, Waldenburg, Lauwil, Brezwil, Duggingen, Grellingen, Brislach, Zwingen, Laufen, Röschenz, Dittingen, Blauen, Ettingen, Therwil, Münchenstein, Aesch, (Kanton Basel-Stadt: Riehen, Bettingen sowie Gemeinden im Kanton Solothurn [allfällige Bewilligung durch das AWJF Kt. SO]) mit Auflagen erteilt.
Instandhaltungsarbeiten an der Abluftverbrennung
Wie ARA Rhein mitteilt, müssen am Dienstag, dem 28. Juli dringende Instandhaltungsarbeiten an der Abluftverbrennung vorgenommen werden. Diese Arbeiten können aufgrund der sehr tiefen Belastung der ARA Rhein vorgezogen werden. Aus diesem Grund wird die Abluft in dieser Zeit auf den Biofilter umgeleitet. Die Instandhaltungsarbeiten dauern voraussichtlich ca. 48 Stunden.
Da sie sich gemäss Messungen momentan in einem sehr tiefen Belastungsbereich befinden, sollte dies nicht zu Geruchsbelästigungen führen. Je nach Windlage können jedoch vereinzelte Geruchswahrnehmungen nicht ausgeschlossen werden.
Eine Hotline der ARA Rhein unter Nummer 061 815 25 05 nimmt zu Bürozeiten Meldungen aus der Bevölkerung entgegen und steht für Auskünfte zur Verfügung.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
VerfugungBikeChallenge2015_BL.pdf (PDF, 329.78 kB) | Download | 0 | VerfugungBikeChallenge2015_BL.pdf |
Routenanpassung_Sichtern.pdf (PDF, 200.99 kB) | Download | 1 | Routenanpassung_Sichtern.pdf |