Zur Pensionierung von Marylou Gander, Beatrice Hartz und Myrtha Seiler
Beatrice Hartz ist in Basel aufgewachsen und hat sich nach einer Erstausbildung als Arztgehilfin in den 80er-Jahren an der Abendschule für Sozialarbeit zur Sozialarbeiterin ausbilden lassen. Nach einigen Jahren Beratungstätigkeit für Behinderte wechselte sie 1991 zur Sozialberatung Muttenz. Zu Beginn ihrer Tätigkeit war sie zusammen mit nur drei anderen Mitarbeitern und einer Sekretärin sowie ausgerüstet mit lediglich einem PC für die Unterstützung von Menschen in Krisen und finanziellen Schwierigkeiten zuständig. Im Verlauf ihrer Laufbahn hat Beatrice Hartz viele Wechsel und Umbauten in der Sozialberatung Muttenz erlebt, aber in all den Jahren konnten wir mit ihr auf eine zuverlässige und gewissenhafte Mitarbeiterin zählen. Wir danken Beatrice Hartz auch im Namen der zahlreichen Klienten und Klientinnen ganz herzlich für die grosse Arbeit und den Einsatz in den vergangenen 23 Jahren und wünschen Frau Hartz in der Zeit des Ruhestands viel Spass bei ihren sportlichen Aktivitäten, dem Rennvelofahren, Tennisspielen und Skifahren.
Mit Myrtha Seiler konnte der Gemeinderat vor 23 Jahren ein Muttenzer Urgestein anstellen. Myrtha Seiler ist in Muttenz aufgewachsen, hat hier die Schulen besucht und sie besitzt auch das Ortsbürgerrecht. Sie machte Anfang der 70er Jahre eine kaufmännische Lehre beim Kaufhaus Knopf in Basel, widmete sich ab 1980 der Familienarbeit und fand 1991 den beruflichen Wiedereinstieg in der Debitorenbuchhaltung der Gemeindeverwaltung, wo sie dafür sorgte, dass die gestellten Rechnungen auch bezahlt und richtig verbucht wurden. Sie hat dabei immer den Überblick über die Zahlen und Fakten behalten und die Kundenkontakte freundlich aber bestimmt gestaltet. Myrtha Seiler turnt seit Jahren, geht regelmässig ins Hallenbad zum Aquafitten und leistet nebenbei seit Jahren einen grossen Einsatz für das Bauernhausmuseum.
Wir danken für die sehr gute Arbeit und sind froh, dass Myrtha Seiler ihre profunden Ortskenntnisse in der Arbeitsgruppe Museen weiterhin einbringt und wünschen Myrtha Seiler bei der Verwendung ihres neuen Zeitguthabens im beruflichen Ruhestand viel Freude.
Gemeinderat und Verwaltungspersonal danken allen drei Frühpensionärinnen für die langjährige Tätigkeit im Dienst und zum Wohl unserer Gemeinde recht herzlich. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihnen und ihrer Familie beste Gesundheit und alles Gute im wohlverdienten Ruhestand.