19. November 2012
Marktdaten 2013 --- Hilfe für die syrischen Flüchtlingsfamilien und Vertriebenen --- Erhöhung Wasserpreis per 2013 --- Gemeindetageskarten --- Winterdienst
Aus dem Gemeinderat

  • Marktdaten 2013
  • Hilfe für die syrischen Flüchtlingsfamilien und Vertriebenen
  • Erhöhung Wasserpreis per 2013


Aus der Verwaltung

  • Gemeindetageskarten unverändert für 40 Franken
  • Winterdienst auf öffentlichen Strassen und Wegen



Aus dem Gemeinderat



Marktdaten 2013
Für den Marktkalender sind die Marktdaten für das Jahr 2013 festgelegt. Der Frühlingsmarkt wird am Mittwoch, 15. Mai 2013 und der Herbstmarkt am Mittwoch, 20. November 2013 stattfinden.


Hilfe für die syrischen Flüchtlingsfamilien und Vertriebenen
Der Krieg in Syrien wird von Tag zu Tag brutaler und grauenhafter. Die Zahl der Opfer unter der unbeteiligten und wehrlosen Zivilbevölkerung ist hoch und steigt stetig. Mittlerweile sind mehr als 1.5 Millionen Menschen auf der Flucht. Ein grosser Teil hat in den Nachbarländern Libanon, Jordanien, Türkei und Irak Schutz gesucht. Diese Länder sind jedoch mit der Flüchtlingswelle hoffnungslos überfordert. CARITAS Schweiz unterstützt seit gut drei Monaten ihre Partnerorganisationen im Libanon und in Jordanien und hat mit der Gabe von Lebensmitteln, aber auch Lampen und Wolldecken bereits zahlreiche Flüchtlingsfamilien erreicht, welche in Hühnerställen, Kellern, Garagen oder einfach auf dem offenen Feld leben müssen. Die Gemeinde Muttenz hat beschlossen, CARITAS Schweiz für die Hilfe der Flüchtlingsfamilien 10‘000 Franken zukommen zu lassen.


Erhöhung Wasserpreis per 2013
Die hohen Investitionen (Leitungserneuerungen, Steuerungen, Reservoirsanierung, Leck-Kontrollsystem) der vergangenen Jahre und die tiefe Selbstfinanzierung führten bei der Wasserversorgung zu einer strukturellen Verschlechterung, die nun zu Gunsten eines ausgeglichenen Finanzaushalts korrigiert werden muss. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, per 1. Januar 2013 die Gebühren von CHF 0.80 auf CHF 1.00 pro m3 zu erhöhen. Dennoch weist die Wasserversorgung trotz dieser Erhöhung ein Defizit von 175'250 Franken aus. Zu beachten ist, dass mit der neuen Gebühr die Gemeinde Muttenz im Vergleich zu anderen Gemeinden weiterhin einen günstigen Wasserpreis hat. Die Gebühren der Abwasserbeseitigung, die Abfallbeseitigung sowie für das Multimedianetz bleiben indes unverändert.

Muttenz, 19. November 2012
DER GEMEINDERAT
(Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Gemeindeverwalter-Sebastian Helmy Tel. 061 466 62 01)


Aus der Verwaltung



Gemeindetageskarten unverändert für nur 40 Franken
Aufgrund der grossen Nachfrage bietet die Gemeinde neu für jeden Tag zehn (bisher 7) Tageskarten für die freie Fahrt auf dem schweizerischen Verkehrsnetz an. Die Karten kosten unverändert 40 Franken und können entweder direkt am Schalter Information oder über die Gemeindewebsite www.muttenz.ch/Online-Schalter/Tageskarten gekauft werden. Wenn Sie die Karten im Internet mit Kreditkarte bezahlen, können Sie sich den Gang ins Gemeindehaus ersparen, denn wir senden Ihnen die Tageskarten per A-Post nach Hause. Schauen Sie einmal im Online-Schalter der Gemeindehomepage nach (Direktlink siehe vorangehende Zeile), ob es am gewünschten Reisetag noch freie Karten hat.


Winterdienst auf öffentlichen Strassen und Wegen
Der Winter steht vor der Tür und die Mitarbeiter der Abteilung Betriebe sind bestrebt, auch in der kalten Jahreszeit eine möglichst hohe Verkehrssicherheit für alle zu gewährleisten. Aus personellen Gründen kann der Winterdienst nicht überall gleichzeitig und auf die gleiche Art ausgeführt werden. Der Gemeinderat hat deshalb vor zwei Jahren ein Winterdienstkonzept mit Strassenklassifizierung und Räumungsstandards festgelegt. Dieses ist auf der Gemeindehomepage im Online-Schalter als Publikation abrufbar.
Gemäss Verordnung über die Strassenverkehrsregeln sind Fahrzeuge von öffentlichen Strassen und Plätzen zu entfernen, wenn diese eine bevorstehende Schneeräumung behindern könnten. Wir bitten die Fahrzeughalterinnen und -halter deshalb dringend, bei Schneefall oder bei Gefahr von Glatteisbildung ihre Fahrzeuge in den Garagen oder auf den Hausvorplätzen unterzubringen. Soweit Garagen oder Einstellplätze fehlen, sollen die Autos – speziell während der Nachtzeit – auf öffentlichen und gekennzeichneten Parkplätzen abgestellt werden. Dadurch können die Räumungsarbeiten nicht nur wesentlich rascher ausgeführt werden, sondern es werden auch Schäden an parkierten Autos vermieden.
Winterdienst-Strassenqualifizierung-Situationsplan
Die Gemeinde wünscht allen Verkehrsteilnehmern eine unfallfreie Winterzeit und dankt für Ihre Mithilfe.
Winterdienst
Winterdienst

Zugehörige Objekte

Name
Mitteilungen_19.11.2012.pdf (PDF, 85.26 kB) Download 0 Mitteilungen_19.11.2012.pdf