Die Gemeinde informiert
- Stand der Arbeiten bei der Dorfbachableitung
- Informatik-Supporter gesucht
- Christbaumabfuhr und Terminerinnerung per E-Mail
- Trommelbewilligung für Marschübungen vor und nach der Basler Fasnacht
- Hausnummern Typ Baselland
Aus den Schulen
- Anmeldungen für Kindergarten und Primarschule ab Schuljahr 2012/2013
Aus der Verwaltung
Stand der Arbeiten bei der Dorfbachableitung
Wie von der Gemeindeversammlung am 14. Oktober 2010 beschlossen, wird der Dorfbach als GEP-Massnahme neu in den Rhein abgeleitet. Die dazu nötigen Bauarbeiten laufen seit einem Jahr in Etappen. Es fehlen nun noch die Zusammenschlüsse im Bereich Burggasse-Oberdorf und bei der Breitestrasse-Rothausstrasse im Bereich der Kreuzung Brunnrainstrasse.
Bei der Kreuzung Brunnrainstrasse/Breitestrasse werden die Leitungen der Baulose 2 (Breitestrasse) und 3 (Pressrohrvortrieb Rothausstrasse) miteinander verbunden. Dies erfordert einen 6.5 Meter tiefen Graben. Diese Bauarbeiten beginnen am 16. Januar und dauern voraussichtlich bis Mitte März, wobei witterungsbedingte Abweichungen möglich sind.
Die bestehende Dorfbachleitung im Oberdorf wird im Kreuzungsbereich Burggasse/Oberdorf (hinter der Kirche beim Restaurant Schlüssel) an die neue Dorfbachableitung angeschlossen. Die alte Leitungsfortführung in Richtung Baselstrasse und Birs bleibt jedoch bestehen und dient weiterhin der Sauberwasserableitung. Mit den Tiefbauarbeiten in der Burggasse und im Oberdorf werden auch die Werkleitungen (Wasser, Elektrisch, Telefon) erneuert. Die Bauarbeiten starten ebenfalls am 16. Januar und dauern voraussichtlich bis Mitte April. Die neue Ableitung des Dorfbachs wird zirka Mitte März in Betrieb genommen.
Gute Wetterbedingungen vorausgesetzt werden die nachfolgenden Abschluss- und Deckbelagseinbauarbeiten bis zu den Sommerferien abgeschlossen sein.
Die Anwohner und Anwohnerinnen werden wie bisher separat, gezielt und rechtzeitig über die für sie konkreten Auswirkungen informiert. Bauimmissionen sind leider nicht zu vermeiden. Der Verkehr wird im Bereich dieser Strassenkreuzungen weiträumiger umgeleitet. Wir bitten die Strassenbenutzer um Verständnis. Bei Fragen steht Herr Andy Gössi, der Leiter der Abteilung Tiefbau, welcher die Planung, die Bauleitung und die Bauausführung koordiniert, gerne zur Verfügung.
--------------------------------------------------------------------------------
Informatik-Supporter gesucht
Für das Ressort Informatik der Abteilung Zentrumsdienste suchen wir für eine befristete Anstellung per 1. März 2012 (oder nach Vereinbarung) eine/n Supporter Informatik 50 %, welche/r bis Ende Juli 2012 Unterstützungsleistungen an unsere Mitarbeitenden (First Level Support) erbringt und den Ressortleiter Informatik im Bereich der Überwachung des Rechenzentrumsbetriebs und der Telekommunikation vertritt. Erforderlich dazu ist Erfahrung im First Level Support und im Umgang mit dem Windows Betriebssystem sowie der Programm-Palette von Microsoft Office. Eine Ausbildung im Bereich Support (z.B. ICT Supporter SIZ) ist von Vorteil. Interessenten wenden sich bitte mit einer Bewerbung, ergänzt mit dem Bewerbungsformular (Download www.muttenz.ch) bitte bis 20. Januar 2012 an die Gemeinde Muttenz, Personaladministration, Kirchplatz 3, 4132 Muttenz. Für Rückfragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Zentrumsdienste, Herr Christoph Erne, unter 061 466 62 02 gerne zur Verfügung.
--------------------------------------------------------------------------------
Christbaumabfuhr und Terminerinnerung per E-Mail
Die Tannenbaumabfuhr findet am Freitag, 13. Januar 2012 ab 6.45 Uhr statt. Die Bäume werden auf der Kompostierungsanlage Hardacker verarbeitet und müssen frei von jeglichem Christbaumschmuck sein.
Haben Sie das Christbaumabfuhrdatum verpasst?
Dann bietet sich die nächste Gelegenheit der Entsorgung anlässlich der nächsten Grünabfuhr von Freitag, 10. Februar 2012.
… und falls Sie künftig per E-Mail auf die nebenstehenden Termine hingewiesen werden möchten, können Sie sich für diesen Erinnerungsdienst anmelden auf www.muttenz.ch, Rubrik Online-Schalter/Info-Abonnement
Terminerinnerungen der Gemeinde per E-Mail für: |
|
--------------------------------------------------------------------------------
Trommelbewilligung für Marschübungen vor und nach der Basler Fasnacht
Das Musizieren mit Trommeln, Pfeifen und anderen Fasnachtsinstrumenten im Siedlungsgebiet wird gemäss Polizeireglement der Gemeinde Muttenz zu den folgenden Zeiten bewilligt:
- Vor der Basler Fasnacht (für Marschübungen z.B. im Hardwald) ab Montag, 30. Januar bis und mit Sonntag, 26. Februar zwischen 10 - 12 und 13.30 - 22 Uhr.
- Nach der Basler Fasnacht, an den Bummelsonntagen, das heisst an den Sonntagen vom 4., 11. Und 18. März ist das Musizieren und Trommeln im Siedlungsgebiet jeweils ab 13.30 Uhr bewilligt.
Hausnummern Typ Baselland
Einheitliche Hausnummern verschönern nicht nur das Stadt- oder Dorfbild, sondern dienen den Einwohnerinnen und Einwohnern, Besucherinnen und Besuchern als Orientierung. Vor allem aber können die Rettungskräfte (Sanität, Feuerwehr und Polizei) im Fall eines Alarms oder Notfalls schnell Hilfe leisten, weil das Gebäude beim Eingang klar beschriftet ist.
Die Gemeinde hat einen Bestand an blau emaillierten Hausnummern des Typs Baselland an Lager, die zu den Schalteröffnungszeiten am Schalter Information im Gemeindehaus, Kirchplatz 3 zum Preis von 40.00 (1-stellig) bis 45.00 (3-stellig) Franken gekauft werden können.
Da wir das Lager abbauen möchten, bestellen wir das gewünschte Hausnummernschild falls es nicht vorrätig ist gerne in Ihrem Namen mit direkter Lieferung an Ihre Adresse und auf Ihre Rechnung per Fax oder E-Mail bei der Herstellerfirma und überreichen Ihnen Kopie des getätigten Auftrages.
--------------------------------------------------------------------------------
Aus den Schulen
Anmeldung für das Schuljahr 2012/2013
Kindergarten
Im Schuljahr 2012/2013 werden alle Kinder in die Kindergärten aufgenommen, die zwischen dem 1. Mai 2007 und dem 15. Mai 2008 geboren sind. Die Eltern der betreffenden Kinder sind im Dezember 2011 persönlich angeschrieben und zur schriftlichen Anmeldung bis spätestens 2. Februar 2012 an die Schulleitung aufgefordert worden.
Zur Anmeldung von Kindern, welche im letzten Jahr zurückgestellt worden sind, oder von Kindern, welche in der Zwischenzeit zugezogen sind, bitten wir die Eltern, Anmeldeformulare direkt beim Sekretariat Kindergarten unter folgender Adresse zu beziehen oder auf der Webseite der Gemeinde Muttenz www.muttenz.ch unter der Rubrik Online-Schalter / Online Dienste herunterzuladen.
Sekretariat Kindergarten, Schulstrasse 15, 4132 Muttenz
Tel. 061 466 61 20
(Di, Do und Fr 08.00-12.00 Uhr)
Schulleitung Kindergarten Muttenz
Primarschule
Gemäss Bildungsgesetz werden auf Spätsommer 2012 alle Kinder eingeschult, die in der Zeit vom 1. Mai 2005 bis 30. April 2006 geboren sind, sowie die um ein Jahr zurückgestellten Kinder.
Die Anmeldungen der Kindergarten-schülerinnen und Kindergartenschüler eines Muttenzer Kindergartens erfolgen durch die Kindergartenlehrpersonen.
Eltern, deren Kind keinen Muttenzer Kindergarten besucht, sind gebeten, ihr Kind telefonisch bis 31. Januar 2012 beim Sekretariat der Primarschule (Tel. 061 466 61 30, Montag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr) zum Schulbesuch anzumelden.
Schulleitung Primarschule Muttenz
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Mitteilungen_9.1.2012.pdf (PDF, 106.4 kB) | Download | 0 | Mitteilungen_9.1.2012.pdf |