Herzlich willkommen, Dina Ohanna, Nicole Meyer und Nadia Di Bella
In ihrer Freizeit geniesst sie mit ihrer Hündin Nayla die Natur und verbringt gerne Zeit mit ihrer Familie und Freunden.
Dina Ohanna wurde per 1. Januar 2012 für das Sozialhilfesekretariat der Abteilung Soziale Dienste / Gesundheit angestellt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nicole Meyer ist gelernte kaufmännische Angestellte und Sozialpädagogin. Dank ihrer Lehre bei einer Versicherung bringt Frau Meyer einschlägige Erfahrungen im Sozialversicherungswesen mit, welche verbunden mit ihrem Studium und ihrer Erfahrung in Sozialer Arbeit die besten Voraussetzungen für die Arbeit als Sozialarbeiterin in unserer Gemeinde sind.
In Ihrer Freizeit unternimmt Frau Meyer viel mit ihrer Familie. Dazu gehören Aktivitäten wie Surfen, Klettern und Musizieren. Ausserdem kümmert sie sich in einer Fasnachtsclique um die Instruktion des Nachwuchses.
Nicole Meyer wurde per 1. Januar 2012 mit einem 50 %-Pensum als Sozialarbeiterin für das Ressort Sozialarbeit der Abteilung Soziale Dienste / Gesundheit angestellt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nadia Die Bella
Der langjährige Tagesheimleiter Peter Häring geht auf Ende Jahr in Pension. Der Gemeinderat hat am 30. November 2011 Frau Nadia Di Bella als neue Leiterin des Tagesheims Sonnenmatt gewählt. Sie wird diese 100%-Stelle am 16. Januar 2012 antreten.
Frau Di Bella schreibt zu ihrer Person: Darf ich mich Ihnen vorstellen?
Ich heisse Nadia Di Bella und wurde 1974 in Niederbipp (SO geboren, habe aber den grössten Teil meiner Kindheit und meine Jugend in Pratteln verbracht, wo ich auch die Grundschulen besuchte. Danach habe ich in Muttenz dreieinhalb Jahre lang die DMS absolviert.
Schon früh habe ich mich für meine Mitmenschen interessiert und war um ihr Wohlergehen besorgt. Ein Vorpraktikum im Tagesheim Gundeldingerstrasse in Basel hat mich in meiner Berufswahl bestärkt, so dass ich zielgerichtet die Ausbildung zur Sozialpädagogin an der Höheren Fachschule für Soziale Arbeit Basel in Angriff genommen habe. Meine Ausbildungspraktika absolvierte ich im Durchgangsheim „Im Vogelsang“ in Basel und in der Externen Psychiatrischen Klinik in Liestal. Dem Bereich Psychiatrie bin ich auch nach meiner Diplomierung treu geblieben, zuletzt mit meiner zehnjährigen Tätigkeit in der Kinderpsychiatrischen Abteilung in Basel, welche ich die letzten drei Jahre als pädagogische Abteilungsleiterin geführt habe.
Meinen Ausgleich finde ich neben dem Lesen vor allem in der Musik. Ich singe leidenschaftlich gerne und bin aktive Fasnächtlerin. Ich bin ledig, lebe in Basel und freue mich sehr auf die neue Herausforderung, die im neuen Jahr auf mich zukommt.
Gemeinderat und Verwaltungspersonal freuen sich, die neuen Mitarbeiterinnen der Abteilung Soziale Dienste/Gesundheit begrüssen zu dürfen und wünschen ihnen einen guten Start.