15. August 2011
Erneuerungen am Vita-Parcours --- Ausweisverlust --- Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Aus dem Gemeinderat
  • Erneuerungen am Vita-Parcours
Aus der Verwaltung
  • Ausweisverlust?
  • Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Anlässlich seiner Sitzung vom 10. August 2011 bearbeitete der Gemeinderat u.a. das folgende Geschäft:

Erneuerungen am Vita-Parcours
Die Posten des Vita-Parcours wurden bereits im Jahr 2010 auf deren Sicherheit überprüft und es wurde im Budget 2011 ein Betrag für den Unterhalt derselben eingestellt. Bei genauerer Prüfung im laufenden Jahr wurde indes festgestellt, dass acht von insgesamt 15 Posten dringend ersetzt werden müssen. Entsprechend werden aus Sicherheitsgründen alle acht defekten Posten baldmöglichst ersetzt. Zwei Posten mussten bereits als Sofortmassnahme teilweise respektive ganz demontiert worden. An dieser Stelle dankt der Gemeinderat für die Rückmeldungen aus der Bevölkerung, die es ihm ermöglicht haben, schnell zu handeln.

Muttenz, 11. August 2011
DER GEMEINDERAT
(Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Gemeindeverwalter Sebastian Helmy Tel. 061 466 62 01)

--------------------------------------------------------------------------------

Aus der Verwaltung

Ausweisverlust?
Ist Ihnen der Reisepass oder die Identitätskarte abhanden gekommen?
Dann müssen Sie den Verlust bei der Polizei Basel-Landschaft - in Muttenz ist der Polizeiposten an der Bahnhofstrasse 5 zuständig - anzeigen. Diese Anzeige ist auch nötig, wenn Sie bereits einen ausländischen Polizeirapport besitzen.

Mit dem Ausweisverlustrapport wenden Sie sich dann für den Ersatz der verlorenen Papiere an die Einwohnerdienste im Gemeindehaus (Identitätskarte) oder ans kantonale Passbüro in Liestal (Pass, bzw. Pass/Identitätskarte im Kombi). Beim kantonalen Passbüro ist eine vorgängige Anmeldung übers Telefon oder Internet zwingend erforderlich.

Achtung: Wieder aufgefundene Ausweise auf keinen Fall mehr verwenden! Diese wurden nämlich mit der Verlustanzeige annulliert!

Einwohnerdienste

--------------------------------------------------------------------------------

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Bäume und Sträucher, die auf Trottoirs und Strassen hinausragen, behindern die Fussgänger und gefährden den Strassenverkehr. Besonders gefährlich sind Behinderungen bei Strasseneinmündungen. Auch die Strassenreinigung wird erschwert und vorstehende Äste beschädigen unsere Reinigungsfahrzeuge, was unnötige Kosten für das Gemeinwesen verursacht.
Die Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Strassen werden deshalb gebeten, gemäss kantonalem Strassengesetz sowie Polizei- und Strassenreglement der Gemeinde Muttenz, ihre Grünanlagen zu kontrollieren. Bei Fahrbahnanstoss sind überhängende Bäume und Sträucher auf eine Höhe von mindestens 4.50 m und bei Trottoirs und Gehwegen auf eine Höhe von mindestens 2.50 m zurück zu schneiden. Hecken sind auf eine maximale Höhe von 1.80 m herunterzuschneiden oder bei Sichtbehinderung für den Verkehr gemäss den Weisungen der Gemeindepolizei. (Skizze am Schluss dieser Mitteilung). Beleuchtungsanlagen, Verkehrs- und Lichtsignale sowie Hausnummern dürfen nicht verdeckt, sondern müssen gut sichtbar sein.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Ressorts Strassenunterhalt:
A. Handschin, Tel. 061 467 97 41

Grüngut, Häckselmaterial sowie Rüst- und Gartenabfälle wenn möglich im eigenen Garten oder Quartier kompostieren. Die Kompostberatung gibt gerne Auskunft.

Nächster Häckseltag: 13. September 2011
Kompostberatung oder Anmeldung Häckseldienst 3 Tage im Voraus über www.muttenz.ch / Rubrik Online-Dienste oder Tel. 061 467 97 44. Die ersten 15 Minuten Häckseldienst kosten 15 Franken und werden in Rechnung gestellt.

Nächste Grüngutabfuhr: 19. August, 2. September 2011

Gebührenmarkenverkauf
Zu den Laden-Öffnungszeiten bekommt man die Kehricht-, Grünabfuhr- und Sperrgutmarken an diesen Orten:
avec am Bahnhof / Coop-Filialen / Dropa Drogerie Dietschi / Kiosk Brüggli / Migros-Filialen / Papeterie Rössligasse / Post / Shop OK-Tankstelle (Coop) / Volg (ehem. Milchhüsli).

Die Gebührenmarken sind aber auch im Gemeindehaus zu den Schalteröffnungszeiten (Montag bis Freitag 9-11 Uhr, 14-16 Uhr, mittwochs bis 18.30 Uhr) erhältlich.

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Skizze, Höhen und Abstände zu "Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern"

Zugehörige Objekte

Name
Mitteilungen_15.08.2011.pdf (PDF, 401.1 kB) Download 0 Mitteilungen_15.08.2011.pdf