Die Gemeinde informiert
- Keine Meldung
Aus der Verwaltung
- Baustelle BVB Gleisüberfahrt Hauptstrasse im Bereich Tramhaltestelle Muttenz Dorf 23. bis 27. Mai 2011
- Verkehrseinschränkung ab 23. Mai im Bereich Kreisel Rothausstrasse / Eptingerstrasse wegen Werkleitungsbauarbeiten neue Ableitung Dorfbach
- Ferienzeit, Reisezeit – Identitätskarte, Pass noch gültig ?
Aus den Schulen
- Stammtisch der Sekundarschulen Muttenz
Aus dem Gemeinderat
Anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 11. Mai wurden Geschäfte beraten, über die aufgrund des Bearbeitungsstandes in der Öffentlichkeit noch nicht informiert werden kann. Über die Sitzung vom 18. Mai wird in der wöchentlichen Medienmitteilung vom 23. Mai 2011 berichtet.
Aus der Verwaltung
Baustelle BVB Gleisüberfahrt Hauptstrasse im Bereich Tramhaltestelle Muttenz Dorf
ab 23. bis 27. Mai 2011
Die Geleise bei der Strassenüberfahrt Hauptstrasse bei der Haltestelle Muttenz Dorf sind in einem absolut desolaten Zustand. Die zuständigen Basler Verkehrs-Betriebe teilen mit, dass die Geleise deswegen sofort, das heisst in der Woche vom 23. bis 27. Mai ersetzt werden. Die Hälfte der Strassenüberfahrt wird jeweils gesperrt und der Verkehr wird einspurig geführt. Die Abbrucharbeiten werden am Tag ausgeführt, die Geleise müssen nachts in der betriebslosen Zeit ausgewechselt werden. Die BVB bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen.
Bei Fragen kann man sich an René Moor, BVB-Bahnbauleiter wenden, Telefon 061 685 29 03.
Verkehrseinschränkung im Bereich Kreisel Rothausstrasse / Eptingerstrasse ab 23. Mai
wegen Werkleitungsbauarbeiten neue Ableitung Dorfbach
Infolge von vorzuziehenden Werkleitungsbauarbeiten, welche im Zuge der Bauarbeiten für die neue Ableitung des Dorfbachs ausgeführt werden, ergibt sich im Kreisel Rothausstrasse / Eptingerstrasse folgende Einschränkung für den Verkehr:
Für den von der Prattelerstrasse (Kantonsstrasse) und den von der Strassenunterführung herkommenden Verkehr ist die Durchfahrt im Kreisel in Richtung Eptingerstrasse gesperrt. Eine Umleitung für die gesperrte Durchfahrt wird signalisiert und erfolgt via Rothausstrasse, Hardstrasse und Frohburgerstrasse zur Eptingerstrasse. Die Umleitung erfolgt ab 23. Mai 2011 und dauert bis zirka September 2011.
Der Leiter der Abteilung Tiefbau, Andy Gössi, welcher für die die Bauausführung koordiniert, steht bei Fragen gerne zur Verfügung, Telefon 061466 62 48
Bauverwaltung, Abteilung Tiefbau
Ferienzeit, Reisezeit: Identitätskarte und Pass noch gültig ?
Denken Sie daran, Ihrer Reisedokumente zu überprüfen und nehmen Sie die Bestellung am richtigen Ort vor: Den Schweizer Pass 10 (Elektronischer Pass mit digitalisierten biometrischen Merkmalen auf integriertem Chip) sowie das Kombiangebot (Pass plus ID) beantragen Sie per Internet unter www.schweizerpass.ch oder bei der kantonalen Passstelle BL in Liestal (Telefon 061 552 558 69).
Sie erhalten nach Antragstellung vom Passbüro Basel-Landschaft, Mühlegasse 8, Postfach, 4410 Liestal, einen Termin zur Aufnahme Ihrer biometrischen Daten (Gesichtsvermessung, Foto, Fingerabdrücke und elektronische Unterschrift).
Wichtig: Jegliche Passbeantragung (Schweizer Pass, Kombiangebot Pass mit ID, wie auch der Notpass) bedarf einer zwingenden vorangehenden Terminvereinbarung beim Passbüro Basel-Landschaft! Das digitale Foto für den Schweizer Pass 10 sowie für das Kombiangebot (Pass plus ID) wird beim Passbüro erstellt ! >>> Keine Fotos mitbringen. |
Der Provisorische Pass (Notpass)
Wenn die Zeit zur Beantragung eines Passes 10 nicht ausreicht kann ein provisorischer Pass (Notpass) die Lösung sein. Achtung: Für die USA ist der Notpass nur mit Visum gültig.
Den Notpass erhalten Sie beim Passbüro Basel-Landschaft, ebenfalls nur auf telefonische Voranmeldung, Telefon 061 552 58 69, oder ( z.B. ausserhalb der Bürozeiten) an einem unserer Landesflughäfen BE, BS, GE oder ZH (mit einem Zuschlag von CHF 50.-/pro Pass).
Preise Schweizer Pass 10 (Elektronischer Pass mit Chip) (* inkl. Portokosten CHF 5.- pro Ausweis) | Minderjährige (5 Jahre gültig) | Erwachsene (10 Jahre gültig) |
Schweizer Pass 10 | CHF 65.--* | CHF 145.--* |
Kombiangebot: Schweizer Pass 10 plus Identitätskarte (ID) | CHF 78.--* | CHF 158.--* |
Preise Provisorischer Pass (max. 12 Monate gültig) | beim Passbüro | am Flughafen |
Provisorischer Pass (Notpass) | CHF 100.-- | CHF 150.-- |
Die Identitätskarte ist weiterhin am Schalter Einwohnerdienste im Gemeindehaus, Kirchplatz 3, erhältlich. Kommen Sie zu den Schalteröffnungszeiten vorbei, Montag – Freitag 9.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr sowie Mittwochnachmittag bis 18.30 Uhr, um das Antragsformular zu erstellen und zu unterzeichnen. Minderjährige brauchen die Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person.
Identitätskarte | Minderjährige (gültig 5 Jahre) | Erwachsene (gültig 10 Jahre) |
Preise Identitätskarte | CHF 35.-- | CHF 70.- |
Haben Sie gewusst:
Ein Ausweisverlust (Pass oder ID) ist immer bei der Polizei (in der Schweiz auf einem Posten der Kantonspolizei) zu melden. Sie brauchen die Verlustmeldung zur Beantragung eines neuen Ausweises.
Aus den Schulen
Stammtisch der Sekundarschulen Muttenz
Die Leitung der Sekundarschule und der Schulsozialarbeiter laden Erziehungsberechtigte von Sekundarschülerinnen und -schülern herzlich zum dritten Weiterbildungsanlass im laufenden Schuljahr ein. Nach einer kurzen Einführung durch Fredi Caderas, Sozialpädagoge, Psychologe FH und Heimleiter des Schulheims Waldschule Pfeffingen zum Schwerpunktthema "Konsequentes Handeln in der Erziehung" besprechen wir anhand von Fragestellungen Möglichkeiten und Alltagssituationen.
Vor und nach dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, am Stammtisch mit Mitgliedern des Schulrates, der Schulleitung oder mit Lehrpersonen Gedanken auszutauschen, ihnen Fragen zu stellen oder Anliegen zu deponieren.
Datum, Zeit: | Dienstag, 24. Mai 2011 19.30 - ca. 21.45 Uhr (Türöffnung 19.00 Uhr) |
Ort: | Aula Sekundarschule Hinterzweien, Stockertstrasse 22 |
Melden Sie sich bis zum 24. Mai an. Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Flyer mit Anmeldetalon durch die Klassenlehrpersonen. Weitere Interessierte können sich spontan per E-Mail anmelden: ssasekmuttenz@gmail.com
Nächste Stammtischtermine der Sekundarschule Muttenz | Themen |
Dienstag, 20. September 2011 | Neue Medien, Internet |
Dienstag, 07. Februar 2012 | Mobbing |
Dienstag, 22. Mai 2012 | Selbstverletzendes Verhalten |
M. Krisztmann, Schulsozialarbeiter, Sekundarschule Muttenz
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Mitteilungen_16.05.2011.pdf (PDF, 36.5 kB) | Download | 0 | Mitteilungen_16.05.2011.pdf |