Blick hinter die Kulissen der Museen Muttenz: Noteinsatz im Bauernhausmuseum

16. September 2025
Barbara Rebmann

Anlässlich einer Klassenführung erlebte Ruedi Bürgin kürzlich einen grösseren Schreck. Als er die Kinder bat, schon mal die Kellertüre zu öffnen und einzutreten, rührten sie sich nicht von der Stelle und meinten, das sei unmöglich. Tatsächlich, da lag quer vor der Kellertreppe die umgestürzte Hurd und darunter ein Matsch aus kleinteilig zersplitterten Einmachgläsern mit sterilisiertem Kompott, Sauerkraut und vormals vollen Rotweinflaschen.

Eine Hurd ist ein einfaches Holzregal, in dem früher die Vorräte an Äpfeln, Birnen, Kartoffeln usw. im Keller eingelagert und überwintert wurden. Aus Bretterresten wurde das Regal grob zusammengezimmert, nicht ganz so elegant wie diejenigen, die man heute noch kaufen kann. Da unsere Hurd wohl seit der Eröffnung 1984 im feuchten Keller direkt auf dem Steinboden stand, war es eigentlich voraussehbar, dass das Holz irgendwann morsch würde. Doch sie hat sich gut gehalten und nach 40 Jahren kann man sich wohl nicht mehr über schlechte Holzqualität beschweren.

Nun war ein morsches Bein eingeknickt und die ganze Hurd stürzte durch das Gewicht der vollen Einmachgläser und Flaschen nach vorne auf den Steinboden. Ein Glück passierte das zwischen zwei Führungen, denn anlässlich einer Führung am Vortag stand die Hurd noch aufrecht an ihrem Platz.

Da am Abend bereits die nächste Führung auf dem Programm stand, gab es einen Expresseinsatz für Ruedi Bürgin, Myrtha Seiler und die Schreibende. In gut 2½ Arbeitsstunden kratzten wir den mit Glassplittern vermischten, klebrigen Matsch zusammen und füllten damit drei grosse Kessel zum Entsorgen. Beim Wegstellen der noch am Boden stehenden Korbflaschen und Steinguttöpfe entdeckten wir zufällig hinter der Hurd einen Abfluss. So konnten wir den klebrigen Bodenbelag zum Schluss mit Wasser wegschwemmen. Doch bereits einen Tag später hatte sich ein weisser Schimmelpelz auf den groben Mörtelfugen gebildet. Also hatten wir doch nicht alle Reste sauber wegputzen können. Nun wurde der ganze Boden mehrfach mit einem speziellen, scharfen Reinigungsmittel geschrubbt und danach mit einem Schimmelvernichter eingesprayt. So sollte drei Tage später, am Museumssonntag, niemand durch Schimmel gereizt werden. Wie lange wir allerdings danach weiterputzen müssen, wird sich in den folgenden Tagen zeigen. Im schlimmsten Fall muss der grobe Mörtel in den Fugen und der gestampfte Mergel daneben etwas tiefer entfernt werden.

Da wir nicht so kurzfristig eine neue alte Hurd herzaubern konnten, wurden alle Beine bis auf noch einigermassen gesundes Holz zurückgekürzt. Jetzt hält das Regal hoffentlich wieder ein paar Jahre.

Das Bauernhausmuseum ist am Sonntag, 28. September von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Lassen Sie sich vom Duft der frischen Holzofen-Brote und Zöpfe ins Oberdorf locken und machen Sie anschliessend wieder mal einen Rundgang durch das volleingerichtete Kleinbauernhaus aus der Zeit um 1900. Erleben Sie das Leben ohne fliessendes Wasser und ohne Strom im Haus.

Das Ortsmuseum ist am Sonntag, 28. September zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Gezeigt wird, neben der geschichtlichen Entwicklung von Muttenz und der Siedlungsgenossenschaft Freidorf, unsere Sonderausstellung «us der Wöschtrueh anno 1900» und die Filme zu Ausstellungen und Arbeiten der Arbeitsgruppe Museen Muttenz. Zu sehen ist auch der umfangreiche Nachlass des Muttenzer Historienmalers Karl Jauslin. Zur Unterhaltung stehen ein Ratespiel, Kopien historischer Tischspiele und das Muttenz Memory für Jung und Alt bereit.


 

Herbstarbeitstag vor dem Bauernhausmuseum

Am Samstag, 11. Oktober findet von 14 bis 17 Uhr der traditionelle Arbeitstag vor dem Bauernhausmuseum statt. Dieses Jahr zeigt ein Käser, wie früher – oder auf den Alpen immer noch – Käse auf offenem Feuer hergestellt wird. Helfen Sie daneben mit beim Mosten, beim Einsäuern von weissen Rüben oder beim Hobeln und Einsalzen von Sauerkraut. Zur Stärkung gibt es verschiedene Versuecherli, darunter Joggis beliebte Rahmdääfeli.

 

Bescherung
Eine schöne Bescherung
Putzteam
Das Putzteam in Aktion
Neue Alte
Die neue alte Hurd mit den überlebenden Korbflaschen.


 

Auf Social Media teilen