Das Team im Jugendhaus FABRIK Muttenz ist wieder komplett

24. Februar 2025

Bereits im September letzten Jahres übernahm Sandra Papatheodorou – von allen Zasou genannt (ausgesprochen: /zaˈsuː/) – die Leitung der Jugendarbeit FABRIK Muttenz. Sandra Papatheodorou arbeitete bereits vor ihrem Wechsel in die Leitung zwei Jahre im Jugendhaus FABRIK an Roger Gafners Seite. Zusammen waren sie der feste Kern nach dem Neuanfang der Jugendarbeit Muttenz im Jahr 2022. In den letzten zwei Jahren konnte das Team der Jugendarbeit Bestehendes wieder aufnehmen, aber auch neue, frische Ideen umsetzen.

Nachdem sich Roger Gafner neuen Herausforderungen widmete, musste das Team den Alltag mit einer offenen Stelle bewältigen. Durch die unbesetzte Stelle fehlten wertvolle Ressourcen, was im Alltag deutlich zu spüren war. Seit Anfang Januar 2025 ist das Team mit Elidon Ahmeti endlich wieder komplett und konnte mit neuem Elan in das Jahr starten.

Vielleicht treffen Sie Elidon oder die anderen Jugendarbeitenden auch mal auf den Strassen von Muttenz an, denn das Team ist auch als Mobile Jugendarbeit unterwegs – erkennbar an den schwarzen Hoodies und Mützen mit dem Logo der Gemeindeverwaltung Muttenz sowie des Jugendhauses Fabrik. Dabei geht das Team auf öffentliche und halböffentliche Plätze, wo Jugendliche und junge Erwachsene ihre Freizeit verbringen – also dort, wo sich ihre Lebenswelt befindet.

Die Mitarbeitenden der Jugendarbeit Muttenz starteten dieses Jahr dann auch gleich am 2. Januar 2025 mit einer zweitägigen Retraite, wo sich das junge Team neu zusammenfinden konnte und diverse Anlässe für das Jahr plante. So wird es auch in diesem Jahr wieder verschiedene Turniere geben (Ping-Pong, Töggelen, Streetsoccer, Basketball etc.). Auch ein Outdoor-Kino ist geplant. Es wird voraussichtlich im Sommer stattfinden, der genaue Ort ist noch nicht bekannt – genauere Infos folgen.

Mädchenprojekt

Darüber hinaus entsteht derzeit Neues im Jugendhaus. So wird z.B. das «Chillzimmer» renoviert, und Julia Schäublin – Auszubildende und Studierende an der FHNW – schafft aktuell mehr Platz für Mädchen im Jugendhaus. Sie arbeitet gemeinsam mit ihnen daran, einen sicheren Rahmen für Austausch und kreatives Tun zu schaffen. Bist du ein Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren und möchtest das Jugendhaus einmal ohne Jungs nutzen – nur für dich und deine Freundinnen? Dann komm vorbei:

  • Am 26. Februar 2025 von 14:00 – 18:00 Uhr
    Wir backen Cupcakes!
  • Am 4. März 2025 von 11:00 – 15:00/16:00 Uhr
    Sushi - gemeinsames Mittagessen kochen!
    Ab 16:00 Uhr ist das Jugendzentrum Fabrik dann wieder wie gewohnt für alle offen.
  • Am 20. März 2025 von 16:00 – 20:00 Uhr
    Programm noch offen

Bei Fragen zum Mädchenprojekt könnt ihr Julia jederzeit per Mail (julia.schaeublin@muttenz.ch) oder WhatsApp (+41 76 560 55 67) kontaktieren.

Das Team der Jugendarbeit Muttenz freut sich auf viele neugierige Gesichter und spannende Begegnungen. Das aktuelle Monatsprogramm sowie das Jahresprogramm finden Sie auf der Webseite www.fabrik-muttenz.ch oder auf dem Instagramkanal der Fabrik Muttenz https://www.instagram.com/fabrikmuttenz/?hl=de

Elidon
«Hoi zäme! Als Absolvent der FHNW in der Sozialen Arbeit habe ich gelernt, wie wichtig Menschlichkeit und Empathie in meiner Arbeit sind. Mir ist es wichtig, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Besonders am Herzen liegt mir die Arbeit mit Jugendlichen, denn sie sind die kommende Generation, die unsere Zukunft mitgestalten wird. Mein Ziel ist es, den Dialog zwischen den Jugendlichen und den Generationen zu fördern, Stigmatisierungen abzubauen, sie in ihren Entwicklungsaufgaben zu unterstützen, präsent zu sein und ein offenes Ohr für ihre Bedürfnisse zu haben. Ich freue mich darauf, Muttenz mit all ihren Facetten kennenzulernen.»
Das Team der Jugendarbeit Muttenz: v.l.n.r. Alonso Jonatan, Sandra Papatheodorou, Laura Niessen, Elidon Ahmeti und Julia Schäublin.

 

Auf Social Media teilen