Vorstand der Wirtschaftsförderung Muttenz hat sich konstituiert und plant für die Zukunft

13. Mai 2024

Der Verein Wirtschaftsförderung Muttenz (WiFöM) wurde am 4. Dezember 2023 offiziell gegründet. Mit der Initiative Wirtschaftsförderung Muttenz beabsichtigt der Gemeinderat, den Wirtschaftsraum Muttenz aktiv und nachhaltig zu fördern. Der Neujahrsanlass im Grossen Saal Mittenza vom 17. Januar 2024 war nicht nur ein festlicher Auftakt ins neue Jahr, sondern auch ein symbolischer Startschuss für die WiFöM. Mittlerweile konnte sich der Vorstand des Vereins WiFöM konstituieren und beschloss an seiner Sitzung vom 8. April 2024 folgende Zusammensetzung:
 

Präsident Dr. Felix Hanisch, Standortleiter Firma Bayer, Muttenz
Vizepräsidentin Tamara Hersperger, Leiterin HR, Firma alltech Installationen AG, Muttenz
   
Mitglieder Vorstand Jörg Salzmann, Ressortleiter Trading&Active Advisory BLKB
  Markus Oberholzer, Präsident KMU Muttenz
  Dr. Alain Bai, Gemeindevizepräsident, Vorsteher Departement Finanzen
  Franziska Stadelmann, Gemeindepräsidentin

Der Verein WiFöM wird zudem von einem Beirat sekundiert, der sich wie folgt zusammensetzt:

Arthur Gebhardt, Head Site Development, GETEC Schweiz
Thomas Kübler, Standortförderer Kanton Basellandschaft
Pascal Löw, Betriebsleiter Florin AG
Dominique Tellenbach, Rektor Berufsbildungszentrum BL
Urs Hirt, Unternehmungsführung Staufen Inova
Heike Wach, Gender Consultant
 

Auch hat der Vorstand im April 2024 beschlossen, das Mandat für die operative Leitung der Geschäftsstelle und die Projektarbeit der WiFöM an die Firma N.E.T. – Network.Enable.Think. GmbH in Muttenz, Michael Salem, zu vergeben.

Ende Juni findet ein Kick-off Workshop mit dem Vorstand und dem Beirat statt. Ziel ist ein gemeinsames Zielbild für die WiFöM zu erarbeiten und daraus einen Fahrplan für die kommenden drei Jahre abzuleiten.

Auftrag der Wirtschaftsförderung Muttenz

Aktive Bestandespflege – die Wirtschaftsförderung Muttenz unterstützt ansässige Firmen und entwickelt den Standort weiter, nimmt Anliegen aus der Wirtschaft auf. Der Wirtschaftsstandort Muttenz soll weiter attraktiv gehalten werden.

Innovationsfähigkeit am Standort fördern
Fördern von Clusterentwicklungen, Durchführen von Projekten mit unterschiedlichsten Akteuren und der Ausbau optimaler Rahmenbedingungen, womit die Innovationsfähigkeit am Standort unterstützt wird.

Vernetzen von Akteuren
Firmen aus verschiedensten Branchen sollen nicht nur untereinander, sondern auch mit dem grossen Bildungscluster und der Gemeinde enger vernetzt werden. Anlässe zur Vernetzung werden durchgeführt.

Begleiten von Ansiedlungen
Die WiFöM dient als Ansprechpartner für Unternehmen auf Standortsuche. Zonenentwicklungen der Gemeinde werden aus wirtschaftlicher Sicht geprüft und Empfehlungen an Entscheidungsträger abgegeben. Die Sichtbarkeit des Standorts soll erhöht werden.

Pflegen von wirtschaftlichen Aussenbeziehungen
Die WiFöM vertritt den Wirtschaftsstandort Muttenz nach aussen, wird Mitglied in verschiedenen Netzwerken und Verbänden und vertritt in diesen die Anliegen der Netzwerkmitglieder.

 

Auf Social Media teilen