Aus der Gemeindekommission/Wahlbehörde

18. Dezember 2023

Erwahrung der Nachwahl vom 19. November 2023
Wahl von Barbara Lorenzetti in den Gemeinderat

Im März 2023 teilte Joachim Hausammann seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat per Ende Oktober 2023 mit. Der Gemeinderat setzte die Ersatzwahl für Joachim Hausammann für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2024 auf den 22. Oktober 2023 an. Nachdem bei diesem ersten Wahlgang keiner der Kandidierenden das absolute Mehr erreichte, fand die Nachwahl am 19. November 2023 statt.

Das Wahlprotokoll über die Nachwahl in den Gemeinderat vom 19. November 2023 liegt vor:

Barbara Lorenzetti wurde mit 1'364 Stimmen gewählt.

Die Gemeindekommission beschliesst an ihrer internen Sitzung vom 28. November 2023 als Erwahrungsinstanz:

://: Die Wahl in den Gemeinderat von Barbara Lorenzetti für den Rest der Amtszeit vom 20. November 2023 bis 30. Juni 2024 wird erwahrt.

 

Diverse Nachfolgeregelungen in der Gemeindekommission

Aufgrund der Wahl von Barbara Lorenzetti in den Gemeinderat anlässlich der Nachwahl vom 19. November 2023 wurden ihre Sitze in der Gemeindekommission, dem Budgetausschuss und der Sozial- und Gesundheitskommission frei. Bei der Gemeindekommission stand als Nachrückende aufgrund ihrer Stimmenzahl anlässlich der Wahlen vom 9. Februar 2020 Frau Daniela Saner-Schwob (Grüne Muttenz) fest, welche sich bereit erklärt hat, das Amt per 1. Dezember 2023 bis zum Ende der Amtsdauer am 30. Juni 2024 zu übernehmen. Die Gemeindekommission  Die Wahlbehörde (Gemeindekommission und Gemeinderat) gratuliert Barbara Lorenzetti zu ihrer Wahl in den Gemeinderat und dankt ihr für ihre wertvolle Arbeit in den Kommissionen und dem Budgetausschuss. Sie dankt auch Frau Saner-Schwob für ihre Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen.

Zudem hat Daisy Marti (Die Mitte) nach fast 20 Jahren ihr Mandat in der Gemeindekommission per 15. Dezember 2023 niedergelegt und gleichzeitig auch ihren Rücktritt aus dem Budgetausschuss erklärt. Kurz zuvor hatte sie bereits ihr Amt als Aktuarin der Gemeindekommission niedergelegt. Auch ihr dankt die Gemeindekommission Wahlbehörde herzlich für ihre langjährige und wertvolle Arbeit. Für Die Mitte Muttenz stand aufgrund ihrer Stimmenzahl anlässlich der Wahlen vom 9. Februar 2020 Frau Franziska Egloff Schraner als Mitglied der Gemeindekommission fest, welche sich bereit erklärt hat, das Amt per 16. Dezember 2023 bis zum Ende der Amtsdauer am 30. Juni 2024 zu übernehmen. Die Gemeindekommission Wahlbehörde dankt Franziska Egloff Schraner für die Bereitschaft zur Übernahme des Amtes.

Anlässlich einer internen Gemeindekommissionssitzung vom 28. November 2023 wurde Timon Zingg als neuer Aktuar der Gemeindekommission bis zum Ende der Amtsdauer am 30. Juni 2024 gewählt. Die Gemeindekommission Wahlbehörde dankt ihm herzlich für die Übernahme dieses Amtes.

Die beiden frei gewordenen Sitze im Budgetausschuss bleiben bis zu den Gesamterneuerungswahlen im März 2024 vakant, da der Budgetausschuss erst wieder im Herbst 2024 tagen wird. Jedoch wird die Wahlbehörde voraussichtlich im Januar 2024 ein neues Mitglied in die Sozial- und Gesundheitskommission wählen.

Auf Social Media teilen