Die Gemeinde informiert

20. November 2023

Nähkurse vom 22. Januar bis 29. Juni 2024

Sie haben Spass am Nähen oder wollen die Freude daran entwickeln? Die Gemeinde bietet Ihnen die Gelegenheit, Grundkenntnisse im Nähen zu erwerben oder bestehende Kenntnisse zu erweitern.

Melden Sie sich frühzeitig an, denn die Kurse sind äusserst beliebt. Das Anmeldeformular für die Nähkurse finden sie hier. Informationen und Anmeldeformulare sind auch erhältlich bei Esther Beck
(061 461 70 80) oder Ruth Veit (078 640 12 92).

Kurstage, Kurszeiten und Kosten

Dienstag und Mittwoch 8.15 bis 11.15 Uhr und 18.30 bis 21.30 Uhr
Donnerstag 8.15 bis 11.15 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

Kurslokal: Kindergarten Kilchmatt, Kilchmattstrasse 63, Muttenz

Kurskosten: CHF 360.00 + CHF 12.00 für Kursmaterial für Muttenzer
Einwohnerinnen und Einwohner
CHF 410.00 + CHF 12.00 für Kursmaterial für Auswärtige

Anmeldung: bis 15. Dezember 2023

 

Kompostierungsanlage Hardacker: Winteröffnungszeiten

Aufgrund der geringen Besucherfrequenz in der kälteren Jahreszeit ist die Anlage auch diesen Winter von Dezember bis Februar nur jede zweite Woche von 13.00 bis 16.00 Uhr für Privatpersonen geöffnet (siehe Kasten). Die Anlieferung pro Tonne Grüngut kostet CHF 131.00. Bitte beachten Sie, dass ein Mindestannahmepreis von CHF 4.00 verrechnet wird. Kleinmengen Kompost kosten in Selbstbedienung für CHF 56.00 pro Tonne (alle Preise inkl. MwSt.). Barzahlung oder Bezahlung mit TWINT ist möglich.

Winteröffnungszeiten für Privatpersonen

Die Kompostieranlage ist an folgenden Tagen jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet:

Dezember: Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20. Dezember 2023
Januar: Mittwoch, 10. Januar 2024, 24. Januar 2024
Februar: Mittwoch, 7. Februar 2024, 28. Februar 2024

 

Jubilarinnen und Jubilare wurden gewürdigt

Am 15. November 2023 durfte die Gemeinde Muttenz 11 Jubilarinnen und Jubilaren zum Dienstjubiläum gratulieren. Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Anlass in einem würdigen Rahmen statt.

Nach einer Führung durch die Karl Jauslin Sammlung im Ortsmuseum mit Barbara Rebmann und einem anschliessendem Apéro durften die Gäste im Grossen Saal des Mittenza eine Probe des Symphonieorchesters der Allgemeinen Musikschule Muttenz geniessen. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielten hervorragend und auf sehr hohem Niveau – alle waren begeistert. Danach ging es zu einem feinen Nachtessen, wo die Jubilierenden für ihre langjährige Verbundenheit, Treue und ihr Engagement im Dienste der Gemeinde Muttenz von Gemeindepräsidentin Franziska Stadelmann im Beisein von Schulleiterin Agnes Hermann geehrt und verdankt wurden.

Infolge Krankheit und anderen Verpflichtungen konnten leider nicht alle Jubilarinnen und Jubilaren am Anlass teilnehmen.

Die Gemeinde Muttenz gratuliert folgenden Mitarbeitenden herzlich zum Dienstjubiläum:

Verwaltung und Gemeindewerkhof
35 Jahre Christian Zingg, Betriebe
35 Jahre Thomas Leupin, Betriebe

Primarstufe
35 Jahre Mirjam Schmutz, Primarschule
30 Jahre Matthias Hofer, Primarschule
30 Jahre Michelle von Wattenwyl, Primarschule
25 Jahre Evelyne Sailer-Brodbeck, Kindergarten
25 Jahre Gisela Fleig, Primarschule
25 Jahre Andrea Fürstenberger, Primarschule

Allgemeine Musikschule
35 Jahre Adriano De Iorio
30 Jahre Christina de Noronha
25 Jahre Lukas Isenegger

Gruppenbild der Jubilaren
v.l.n.r. Michelle von Wattenwyl, Agnes Hermann, Matthias Hofer, Evelyne Sailer, Mirjam Schmutz, Franziska Stadelmann
Auf Social Media teilen