Hilfe für pflegende Angehörige
Mireille Beuchat von der Fachstelle für Altersfragen und Annegret Blair von der Spitex Muttenz organisieren am 23. Mai 2023 und am 6. Juni 2023 jeweils eine Veranstaltung rund um das Thema «Hilfe für pflegende Angehörige».
Mit diesen beiden kostenlosen Veranstaltungen erhalten Angehörige von pflegebedürftigen Personen praktische Hilfestellungen für den Alltag und Tipps, wie sie mit der grossen Belastung umgehen können.
Annegret Blair und Mireille Beuchat, Sie organisieren gemeinsam zwei Veranstaltungen zum Thema Hilfe für pflegende Angehörige. Wie ist es dazu gekommen?
Annegret Blair: Die Spitex Muttenz steht seit der Lancierung der Fachstelle für Altersfragen in einem regelmässigen Austausch mit Mireille Beuchat. Diese Vernetzung ist äusserst wichtig. Die Betreuung von pflegebedürftigen Personen ist oft eine grosse Belastung für die Angehörigen und erfordert Unterstützung von verschiedenen Seiten, damit es nicht zu einer Überforderung wird.
Mireille Beuchat: Angehörige betreuen oft rund um die Uhr und sind meist die engsten Bezugspersonen für pflegebedürftige Personen. Die Spitex kommt zu den abgemachten Zeiten und ist nicht immer verfügbar. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Angehörigen in ihrer Care Arbeit so weit zu stärken, dass sie diese anspruchsvolle Aufgabe gut meistern können und sie sich dabei selbst Sorge tragen.
Die Spitex ist oft oder sogar täglich im Kontakt mit den Angehörigen. Auf welche Aspekte muss bei der Betreuung von nahestehenden Menschen denn besonders geachtet werden?
Annegret Blair: Die Angehörigen bei der Pflege miteinzubinden und Ihnen praktische Tipps für den Alltag oder auch in Notsituationen zu vermitteln, ist sehr wichtig. Das wird situativ bereits jetzt von der Spitex gemacht. Die erste Veranstaltung am 23. Mai befasst sich mit dieser Thematik und geht auf die Fragen der Teilnehmenden ein. Wir werden gemeinsam Vorort praktische Alltags- und Notfallsituationen trainieren. Wir geben zum Beispiel Tipps, wie eine gute Körperpflege auch unter erschwerten Bedingungen gelingen kann oder wie einer gestürzten Person geholfen werden kann.
Mireille Beuchat: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Selbstfürsorge der Angehörigen und bildet den Schwerpunkt der zweiten Veranstaltung am 6. Juni. Jede vierte pflegende Angehörige fühlt sich hoch belastet. Wer sich um einen nahestehenden Menschen kümmert, kann selbst schnell auf der Strecke bleiben. Hier möchten wir verschiedene praktische Möglichkeiten zur Selbstfürsorge vorstellen, als auch informieren, wo und wie Sie sich Unterstützung holen können.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Flyer Hilfe für pflegende Angehörige (PDF, 1.16 MB) | Download | 0 | Flyer Hilfe für pflegende Angehörige |