Blick hinter die Kulissen der Museen Muttenz: Muttenzer Museumsobjekte auf Reisen

18. August 2025
Barbara Rebmann

Kurz vor den Sommerferien besuchten 3 Mitarbeiterinnen aus dem Spital und Pflegezentrum Adullam das Museumsdepot im Schulhaus Donnerbaum. Sie planten, wie schon vor 6 Jahren, eine Themenwoche rund um den Bauernhof.

Überwältigt vom riesigen Angebot in unseren Regalen wählten sie hier was aus und dort etwas, sahen da etwas Interessantes und daneben etwas Unbekanntes. Zuletzt lagen 43 Objekte bereit vom «Glett-Yyse» über Waschschüssel und Bettpfanne bis zum Spinnrad und der Stalllaterne. Bei den Textilien konnten sie ebenfalls aus dem Vollen schöpfen und entschieden sich dann für verschiedenen «Übergwändli» und natürlich für die elegante, historische Damenunterwäsche. Weitere 13 grössere Objekte, darunter ein Leiterwagen sowie hölzerne Heugabeln und Rechen wurden im Depot Geispel noch zusammengetragen.

Mitte Juli wurde alles abgeholt und zu einer ansprechenden Ausstellung arrangiert. Zusätzlich kamen noch viele passende Ergänzungen aus dem privaten Fundus der Mitarbeitenden dazu, wie uns die zugeschickten Fotos zeigen. Das Aktivierungsteam hat dann auch passende Lebensmittel wie Bauernbrot, Butterzopf, selbstgemachte «Gomfi», selbstgemachten Sirup und natürlich Käse zur Degustation angeboten. Also ein Erlebnis für alle Sinne, die die Bewohnerinnen und Bewohner dort geniessen konnten. Auch unsere sonst einsam in den Regalen stehenden Objekte haben sicherlich die ihnen zukommende Aufmerksamkeit sehr genossen.

Inzwischen sind alle Objekte wohlbehalten zurückgekommen und stehen wieder an ihrem üblichen Depotplatz.

Wäsche
Unterwäsche und Waschutensilien präsentiert rund um eine wundervolle Kommode.
Handarbeit
Küchenutensilien und Handarbeiten.
Landwirtschaft
Die Themengruppe zur Feldarbeit.


 

Das Bauernhausmuseum ist am Sonntag, 31. August von 10-17 Uhr geöffnet. Lassen Sie sich vom Duft der Holzofe-Brote und Zöpfe ins Oberdorf locken und machen sie anschliessend wieder mal einen Rundgang durch das volleingerichtete Kleinbauernhaus aus der Zeit um 1900. Erleben Sie wie das Leben ohne fliessendes Wasser im Haus und ohne Strom war. Auch an heissen Sommertagen ist es im Bauernhaus angenehm kühl.

Das Ortsmuseum ist am Sonntag, 31. August zwischen 14 – 17 Uhr geöffnet. Gezeigt wird, neben der geschichtlichen Entwicklung von Muttenz und der Siedlungsgenossenschaft Freidorf, unsere Sonderausstellung «us der Wöschtrueh anno 1900» und die Filme zu Ausstellungen und der Arbeit der Arbeitsgruppe Museen Muttenz. Wir präsentieren auch den umfangreichen Nachlass des Muttenzer Historienmalers Karl Jauslin. Zur Unterhaltung stehen ein Ratespiel, Kopien historischer Tischspiele und das neue Muttenz Memory für Jung und Alt bereit.

 

Auf Social Media teilen