Informationen zu Kehricht- und Wertstoffsammlungen
Kehrichtabfuhr: Säcke zur richtigen Zeit bereitstellen!
Stellen Sie die Gebührenabfallsäcke und das Sperrgut am Abfuhrtag vor 7.00 Uhr gut sichtbar bereit. Bringen Sie beim Sperrgut erst kurz vor der Abfuhr die Vignetten an. Achten Sie darauf, dass die Abfallsäcke nicht von Wildtieren zerrissen werden. Sie können z.B. einen Korb oder Plastikbehälter über den Abfallsack stülpen und ihn schützen. Die Abfallsäcke dürfen auch in schwarzen Kunststoffcontainern mit zwei Rädern bereitgestellt werden.
Zu früh bereitgestellte Abfallsäcke führen in der warmen Jahreszeit zu Geruchsbelästigungen, den beschriebenen Problemen mit Wildtieren und unschönen Strassenbildern. Stellen Sie die Säcke frühestens am Vortag des Sammeltages nach 19.00 Uhr bereit. Bei Missachtung können Bussen ausgesprochen werden.
Grünabfuhr: Anzahl der anzubringenden Gebührenmarken richtet sich nach der Containergrösse, kleinere Mengen an Erden sind gestattet!
Die Grünabfuhr ist gebührenpflichtig. Die Behälter müssen – je nach Volumen bzw. bei den Bündeln nach Gewicht – mit einer entsprechenden Anzahl Gebührenmarken versehen werden. Der Füllungsgrad des Behälters hat keinen Einfluss auf die Anzahl der anzubringenden Gebührenmarken.
Grundsätzlich können kleinere Erdmengen z.B. aus Balkonkisten oder Blumentöpfen der Grünabfuhr mitgegeben werden. Anfallendes Erdmaterial aus Gartenumgestaltungen ist jedoch über ein Muldentransportunternehmen zu entsorgen. Steine gehören nicht in die Grünabfuhr.
Papiersammlung: Separat gebündelt erleichtert die Sortierung, Bücher ohne Einband sind erlaubt!
Karton und Papier müssen separat gebündelt bereitgestellt werden. Diese werden aber vom Abfuhrunternehmen im gleichen Presswagen eingesammelt. Warum besteht eine Pflicht zum Bündeln? Eine vorherige Bündelung hat den Vorteil, dass am Fliessband in der Sortieranlage die einzelnen Bündel wesentlich einfacher nach Papier oder Karton aufgeteilt werden können.
Der Papiersammlung können einzelne Bücher (ohne Einband) mitgegeben werden. Grössere Mengen an Büchern mit Einband nimmt die Firma Lottner AG (061 386 96 66) entgegen. Schöne Einzelexemplare können eventuell auch einem Antiquariat übergeben werden.
Kunststoffsammlung: Plastik bitte nicht mit warmem Wasser reinigen!
Der Kunststoff muss nicht extra ausgewaschen oder gesäubert werden. Bei Joghurtbechern reicht es, wenn sie löffelrein sind. Tetrapackungen müssen leer sein, aber nicht extra ausgespült werden. Bei der Verwendung von warmem Wasser zur Reinigung der Kunststoffverpackung wird unnötig Energie verbraucht.
Haben Sie den Termin der Kunststoffsammlung verpasst? Kein Problem, das Re-Center Muttenz nimmt ihren Kunststoffsammelsack während den Öffnungszeiten entgegen (www.re-center.ch).
Abfalltouren können sich ändern
Die verschiedenen für die Gemeinde tätigen Firmen haben einen Fahrroute für die Abfuhren. Diese ist aber nicht fixiert. Aufgrund von Baustellen, Anlässen oder unvorhergesehenen Ereignissen kann sich die Route ändern. Je nach Sammelmenge kann die Tour mehr oder weniger schnell abgefahren werden. Ein fester Abholzeitpunkt kann deshalb nicht garantiert werden. Deshalb gilt, dass Abfälle oder Wertstoffe vor 7.00 Uhr bereitgestellt werden müssen.
Abfall/Wertstoffe wurden nicht abgeholt Nicht abgeholte Abfälle oder Wertstoffe sind direkt den von der Gemeinde beauftragten Firmen zu melden. Die Firmen sind unter den folgenden Kontaktadressen erreichbar: Kehrichtabfuhr, Grünabfuhr, Papiersammlung Kunststoffsammlung |
Bei weiteren Fragen zur Abfallentsorgung konsultieren Sie bitte den Abfallkalender oder wenden Sie sich an die Abteilung Umwelt unter der Telefonnummer 061 466 62 78 oder per Mail an umwelt@muttenz.ch.
Abteilung Umwelt