Der Wirtschaftsstandort Muttenz bietet ideale Rahmenbedingungen für Unternehmen, welche ihr Domizil in Muttenz eröffnen möchten.

Unternehmen, Firmen und Gewerbebetriebe profitieren nebst einem günstigen Steuerfuss u.a. von den folgenden Vorteilen:
> Nähe zu den europäischen Ländern am "Dreiländereck"
> Zentrumsfunktion mit der angrenzenden Nachbarstadt Basel
> Infrastruktur/Verkehr: Autobahn Direktanschluss / EuroAirport / Rangierbahnhof (Muttenz) / Rheinhafen

Siehe Rubrik Portrait, Muttenz, eine Gemeinde im Baselbiet



Gewerbe-Handel-Industrie
Muttenz besitzt ein äusserst vielfältiges Gewerbe, zahlreiche Handels- und Dienstleistungsfirmen sowie starke Industrieunternehmen, welche teilweise global tätig sind.
Die Interesse dieser Wirtschaftsvertreter werden mehrheitlich von der KMU* Muttenz wahrgenommen (*ehemals gHi, Gewerbe-, Handels- und Industrieverein). Der KMU Muttenz zählt um 230 Mitglieder, welche gegen 3'000 Arbeitsplätze schaffen und über 200 Lehrlinge ausbilden und trägt somit einen wichtigen Teil am wirtschaftlichen funktionieren unseres Gemeindelebens bei.
Link zur Rubrik Gewerbe/Wirtschaft
Link auf Webseite KMU Muttenz: www.kmu-muttenz.ch

 

Geografie und Bevölkerung
Koordinaten: 47° 31' n. Br.; 7°39'ö.L.
Fläche: Muttenz liegt östlich der Stadt Basel, am Fusse des Wartenbergs und hat eine
Fläche von 16,6 km2.
Einwohnerzahl: um 17'000 Personen


Kleinere, mittlere und grössere Unternehmen aus Industrie, Gewerbe und Handel bieten Arbeitsplätze für über 14'000 Menschen an. Damit ist Muttenz die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft mit den meisten Arbeitsplätzen. Ein grosser Teil dieser Arbeitskräfte wohnt in Muttenz.

LINKS zu:
Ortsplan  //  Fotoalbum (Bilder von und zu Muttenz) // Zahlen von und zu Muttenz, (Webseite Stat. Amt Kanton BL)


Bildung und Wissenschaft
Muttenz zeichnet sich dadurch aus, dass in der Gemeinde sämtliche Schulstufen der Volksschule (Kindergarten, Primarschule bis Sekundarschule), vom Gymnasium, der gewerblich-industriellen-Berufsschule bis hin zur Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) angesiedelt sind.

LINKS zu:
Volksschule Basel-Landschaft // Öffentliche Schulen und Bildungsangebote in Muttenz;
Gymnasium Muttenz // Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Muttenz // Bildungszentrum kvBL, Kfm Berufsfachschule)
FHNW, Campus Muttenz, als Teil der Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW neun Hochschulen der FHNW)



Infrastruktur und Verkehr
Muttenz als Gemeinde pflegt seit Jahren eine attraktive Infrastruktur mit einem umfassenden Angebot an sozialen, kulturellen, sportlichen und freizeitlichen Möglichkeiten. Dank sehr guten Verbindung mit dem öffentlichen Verkehr wie Tram, Bahn und Bus, ist die Stadt Basel mit ihrem grossen Kulturangebot innerhalb weniger Minuten erreichbar.

LINKS 
BVB, Basler Verkehrsbetriebe // BLT Baselland Transport AG // Basler Personenschifffahrt
Tarifverbund Nordwestschweiz
SBB Schweizerische Bundesbahnen // Postauto // EuroAirport

Hallenbad Muttenz // Tagesheime // Muttenzer Organisationen im Sozialbereich
Vereine in Muttenz 

Die Zukunft von Muttenz: Polyfeld - Campus in Muttenz
Das Areal mit Geschichte. Quartier mit Zukunft: www.polyfeld-muttenz.ch


Verwaltung, Behörden, Politik
Zum Wohl der Muttenzer Bevölkerung arbeiten rund 140 Personen in der Verwaltung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Allgemeinen Verwaltung und Bauverwaltung bieten ihre Dienste telefonisch von Montag bis Freitag von 8.15 – 11.45 und von 13.45 – 17.00 Uhr. Die Schalter am Kirchplatz 3/Hauptstrasse 2 sind von Montag bis Freitag von 9.00 – 11.00 und 14.00 – 16.00* Uhr, am Mittwochnachmittag bis 18.30 Uhr geöffnet.

Das politische Leben in Muttenz wird durch zahlreiche Parteien geprägt.
Die Gemeindeversammlung trifft in urdemokratischer Weise die politischen Entscheide.

LINKS
Verwaltung , Politik, Steuern, Finanzkennzahlen

Logoscollage: Florin, Clariant, Graphax, BASF, DHL Servicepoint, Canon usw.