Coronavirus - Lockerungsmassnahmen auf GemeindeebeneLockerungsmassnahmen auf Gemeindeebene - „Muttenz loost zue“-Telefon Der Bundesrat lässt ab 11. Mai Lockerungsmassnahmen zu. So können nun alle KMU-Betriebe wieder öffnen und die Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe kehren für den Unterricht ins Klassenzimmer zurück. Auch die Vereine können ihre Trainings wieder aufnehmen. Für den Sportbereich stehen in Muttenz die meisten kommunalen Einrichtungen unter klar definierten Bedingungen ab Mittwoch, 13. Mai wieder eingeschränkt zur Verfügung. Übergeordnetes Recht gilt. Es gilt die aktuelle COVID-19-Verordnung des Bundesrates. Die folgenden Grundsätze sind einzuhalten:
Eine Ausnahme bildet der Leistungssport, für welchen die Vorgaben des Bundesamtes für Sport gelten. Ohne Schutzkonzept geht es nicht. Als Anlagebetreiber verlangt der Gemeinderat von jedem Verein, der die Gemeindeanlagen benutzen will, ein Schutzkonzept. Die Schutzkonzepte sind an raumreservation@muttenz.bl.ch einzureichen. Die Turnhallen, Aussenanlagen und die Sportanlage Margelacker werden ab 13. Mai geöffnet. Der Gemeinderat öffnet unter den vorstehenden Bedingungen folgende Anlagen für den Trainingsbetrieb von Vereinen und sporttreibenden Gruppierungen von Montag bis Freitag. Die Schulnutzung der Anlagen ist möglich. Bei den Anlagen sind Plakate angebracht, die zu beachten sind. Turnhallen Breite, Donnerbaum, Gründen, Margelacker, Hinterzweien
Geschlossen bleiben die Garderoben und Duschen sowie die Aufenthaltsbereiche. Sportanlage Margelacker Geschlossen bleiben alle Anlageteile, die nicht explizit erwähnt sind, insbesondere die Garderoben, Duschen, Clubräume und Aufenthaltsbereiche sowie die Tribüne und die Terrasse. Beachvolleyballanlage Aussenanlagen Geschlossen bleiben alle Anlageteile, die nicht explizit erwähnt sind Hallenbad bleibt noch geschlossen Weiterhin geschlossen bleiben das Bauernhausmuseum und das Ortsmuseum sowie das Jugend- und Kulturhaus FABRIK.
Von Gründonnerstag, 9. April bis zum 8. Mai 2020 stand der Bevölkerung ein telefonisches Gesprächsangebot zur Verfügung. Menschen jeglichen Alters, Zivilstand, unabhängig von Nationalität oder Konfession konnten sich bei persönlichen Anliegen und Fragen telefonisch über die Nummer 061 555 10 20 an ein Team von Freiwilligen wenden. Da sich die Situation entspannt hat und viele der ehrenamtlich tätigen Personen ihre Berufstätigkeit wieder aufnehmen können, wurde der Betrieb von „Muttenz loost zue“ beendet. Der Gemeinderat dankt allen, die sich bei „Muttenz loost zue“ engagierten ganz herzlich. Muttenz, 11. Mai 2020 DER GEMEINDERAT
Datum der Neuigkeit 11. Mai 2020
|