Sonderabfälle und GifteGrundsätzlich gibt es im Kanton Basel-Landschaft drei Wege um Sonderabfälle aus Haushalten kostenlos zu entsorgen:
Farb- und Lackreste, Klebstoffe, Lösungsmittel, Reinigungs-, Pflege-, Pflanzenschutz- und Holzschutzmittel, Säuren, Laugen, Spraydosen sowie alle übrigen Chemikalien bringen Sie im Originalgebinde der oder einer Verkaufsstelle (Bau- und Hobby-Märkte, Drogerien etc.) zurück. Hersteller und Handel sind zur Rücknahme von Sonderabfällen von privaten Endverbrauchern verpflichtet. Apotheke Medikamente, quecksilberhaltige Abfälle und Gifte können in Mengen bis 2 kg in den Apotheken zurückgegeben werden (wenn immer möglich in der Originalverpackung). Bei grösseren Mengen (z.B. aus Hausräumungen) kontaktieren Sie bitte das Amt für Umweltschutz und Energie in Liestal, Telefon 061 552 51 11. Sonderabfallsammlung Die Gemeinde führt alle 2 Jahre (in den geraden Jahren) eine unentgeltliche Sonderabfallsammlung für private Haushalte vor dem Gemeindehaus durch. An diesem Tag sind Fachleute anwesend, die Sie über den sicheren Umgang mit Sonderabfällen und die Vermeidung und Verminderung beraten. Nächste Sonderabfallsammlung siehe unter Abfallsammlungen.
|