Die Gemeinde informiertMarkdaten - Im Gedenken an Peter Rebmann - Holzschlag Rütihard - Tageskarten - Überprüfung Ihrer Reisedokumente - Prämienverbilligung in der Krankenkasse - Anmeldung AHV-Altersrente Aus dem Gemeinderat Aus der Verwaltung
Muttenzer Markt 2020 und 2021 Mittwoch, 13. Mai 2020 Frühlingsmarkt Im Gedenken an Peter Rebmann Holzschlag im Bereich Vita- Parcours- Rütihard Der Holzschlag wird nötig, da im besagten Waldgebiet zahlreiche Eschen vom Eschentriebsterben befallen sind. Dieser Pilz zerstört die wasserführenden Leitbahnen im Kronenbereich. Der Baum wird dadurch soweit geschwächt, dass ein zweiter Pilz über die Wurzeln in den Baum eindringt. Das Holz zersetzt sich mit der Zeit und die Bäume fallen um. Im selben Arbeitsschritt müssen weitere Bäume entlang der Strasse zum Reservoir Rütihard gefällt werden. Diese sind auf Grund der Trockenheit abgestorben. Die gerodete Waldfläche wird mit neuen Bäumen wieder aufgeforstet. Für Fragen steht ihnen Revierförster Markus Eichenberger, Tel. 079 344 65 12 oder Gemeindeverwalter Aldo Grünblatt, Tel. 061 466 62 01, zur Verfügung. Der Bürgerrat und der Gemeinderat
Für 45 Franken einen Tag lang umweltfreundlich unterwegs Die Tageskarten können auch direkt am Schalter Information im Gemeindehaus gekauft werden. Über Telefon 061 466 62 62 geben wir Ihnen gerne Auskunft über die Verfügbarkeit von Tageskarten zu dem von Ihnen gewünschten Termin. Tipp: Überprüfen Sie Ihre Reisedokumente frühzeitig Nach Antragstellung erhalten Sie einen Termin für Ihre persönliche Vorsprache beim Passbüro Basel-Landschaft an der Mühlegasse 8 in Liestal zur Aufnahme der biometrischen Daten (Gesichtsvermessung, digitales Foto, Fingerabdrücke und elektronische Unterschrift). Sie müssen kein Foto mitbringen, denn das digitale Foto wird beim Passbüro in Liestal erstellt.
Die Identitätskarte (ohne Pass) ist auch am Schalter Einwohnerdienste im Gemeindehaus, Kirchplatz 3 erhältlich. Kommen Sie zu den Schalteröffnungszeiten (Montag bis Freitag 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Mittwoch Nachmittag bis 18.30 Uhr) vorbei, um das Antragsformular zu erstellen und zu unterzeichnen. Für Minderjährige braucht es auf dem Antragsformular die Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person, weshalb mindestens eine erziehungsberechtigte Person ihr/e Kind/er für die Antragstellung eines Pass oder einer ID begleiten muss. Für jede ID-Karte benötigen wir ein aktuelles Passfoto. Ein Ausweisverlust (Pass oder ID) ist immer auf einem Posten der Kantonspolizei zu melden. Sie brauchen die Verlustmeldung zur Beantragung eines neuen Ausweises. Prämienverbilligung in der obligatorischen Krankenversicherung Die AHV-Ausgleichskasse kann nur anhand der rechtskräftigen Steuerveranlagung prüfen, ob ein Anspruch auf Prämienverbilligung besteht und das Antrags- oder Gesuchsformular versenden. Reicht die steuerpflichtige Person die Steuererklärung verspätet ein oder erhebt sie Beschwerde gegen die Steuerveranlagung, verzögert sich die Anspruchsabklärung und der Versand der (Antrags- oder Gesuchs-) Formulare. Geltend machen des Anspruchs Sobald die anspruchsberechtigte Person das Antrags- oder Gesuchsformular zurückgeschickt hat, kann die AHV-Ausgleichskasse den jeweiligen Krankenversicherer über die Höhe der Prämienverbilligung informieren. Weitere Informationen können Sie bei der AHV-Zweigstelle der Gemeinde Muttenz, Tel. 061 466 62 06, beziehen oder direkt auf der Website der Sozialversicherungsanstalt Basel-Landschaft Binningen, www.sva-bl.ch, unter „Prämienverbilligung“ herunterladen. AHV-Zweigstelle Muttenz Anmeldung für den Bezug einer AHV-Altersrente Die Ausgleichskasse benötigt diese Zeit zur Prüfung des Rentenanspruchs und Berechnung der Rentenhöhe. Das Anmeldeformular und das Merkblatt 3.01 können Sie bei der AHV-Zweigstelle auf der Gemeinde Muttenz, Tel. 061 466 62 06, beziehen oder direkt auf der Website der Sozialversicherungsanstalt Basel-Landschaft Binningen, www.sva-bl.ch, unter Formulare „Anmeldung einer Altersrente“ herunterladen. Datum der Neuigkeit 17. Feb. 2020
|