Bewahren Sie beim Heizen einen kühlen KopfUmwelttipp Energie Der heisse Sommer ist vorbei und die Tage werden kürzer. Zeit für warme Jacken, Marroni und wärmende Getränke. Zur kalten Jahreszeit gehört in der Schweiz auch die warme Wohnung. Doch wer beim Heizen einen kühlen Kopf bewahrt, spart Geld und schont das Klima. Wer kennt das nicht: Nach Herbstspaziergängen an der frischen Luft freut man sich besonders auf ein warmes Zuhause. Deshalb dreht man anfangs Saison die Heizung gerne voll auf. Doch hohe Raumtemperaturen verbrauchen viel Energie und verursachen hohe Heizkosten. Im Alltag vergessen wir das oft, erfolgt doch der Griff zum Temperaturregler meistens ganz automatisch. Dabei lohnt es sich, das eigene Heizverhalten zu überdenken. Weniger ist mehr Energieeffizient Bauen und Sanieren Und übrigens: Für das Heizen und die Produktion von Warmwasser werden in der Schweiz 80 Prozent des Gesamtenergiebedarfs der Haushalte aufgewendet. Möchten Sie im Alltag noch mehr Energie sparen? Die öffentliche Energieberatung zeigt wie es geht www.ebm.ch/energieberatung. Alltagsnah und motivierend – das sind die Umwelttipps auf Energiestadt Muttenz. Immer geht es um den bewusst Umgang mit Rohstoffen oder Energie mit dem Ziel den Verbrauch zu reduzieren. ![]() In der Regel entspricht die Position 3 (Sonne) einer Raumtemperatur von 20 Grad Datum der Neuigkeit 20. Nov. 2018
|